Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Online BGM Fachkraft
24. März, 09:00 - 16:15
€895Kursziele:
Nach erfolgreichem Abschluss kennen Sie die entscheidenden Erfolgsfaktoren sowie typische Fehler und können die folgenden Fragen kompetent beantworten:
Wie wird BGM richtig aufgebaut und was konkret sind die ersten Schritte?
Was muss ich beachten, damit betriebliche Gesundheitsangebote Wirkung zeigen?
Was ist eine psychische Gefährdungsbeurteilung und wie kann ich diese doppelt für mein Unternehmen nutzen?
Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es zu beachten und welche Fördermöglichkeiten können genutzt werden?
Was macht BGM rentabel und wie kann ich Effekte gezielt messen, um an den „richtigen Stellschrauben“ zu drehen?
Lernziele:
Das Online-Seminar ist als Blended Learning-Version konzeptioniert. Die Fortbildung zur „Fachkraft-BGM“ findet in 2 Online-Präsenz-Modulen á 2 Tagen statt. In der Vorbereitungs- und Zwischenphase sind die Teilnehmer im Selbststudium aktiv. Mit Hilfe von umfangreichem Video-Material bereiten sie sich selbständig und mit flexibler Zeiteinteilung auf die Module vor.
Um das theoretische Wissen bestmöglich praxisnah auszuprobieren, werden in praktischen Übungssequenzen geeignete Maßnahmen und passende Lösungen für ausgewählte Beispielbetriebe, Situationen erarbeitet.
Die Teilnehmer bekommen einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise eines BGM und erlernen praxisbezogen und an Beispielen erläutert wie der Prozess von der Vorbereitung über die Analyse, Planung und Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen bis hin zur Wirksamkeitsprüfung aussieht.
Über die Projektarbeit lernen die Teilnehmer ihr Wissen selbständig an einem konkreten Unternehmensbeispiel anzuwenden.
Hintergrund:
Innerbetriebliche Gesundheitsakteure und externe BGF-Dienstleister werden optimal auf das vielfältige Einsatzgebiet vorbereitet und erlernen das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) step by step. Dieses Grundlagenseminar schafft die Voraussetzung für Kompetenzentwicklung und zielgerichtetes Agieren betrieblicher Gesundheitsakteure. Es vermittelt wichtiges Grundlagenwissen und eine klare Struktur zum Aufbau bzw. Optimierung eines BGM.
Lehrplan: 70% Theorie, 30% Praxis
Rolle der BGM-Fachkraft (Koordinator, Kommunikation, Ansprechpartner)
Grundlagen eines BGM (Struktur, Aufbau, Prozessansatz)
Wissenschaftliche Erkenntnisse & Evidenzen
Trennschärfe BGF vs. BGM
Gesetzliche Rahmenbedingungen (Arbeitsschutz, Vorgaben, Leitlinien)
Betriebliche Grundlagen (Organisationsstruktur, Größe, Beschäftigte)
Schnittstellen und Vernetzung mit anderen Akteuren (Betriebsarzt, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsrat, BEM Beauftragte, Demografie-Begleiter etc.)
Physische und psychische Arbeitsbelastungen
Bestimmung gesundheitsrelevanter Ziele (SMART-Regel)
Kennzahlen – Potenziale und Grenzen zur Bewertung der Wirksamkeit
Analysemethoden zur Bestimmung des IST-Zustandes (Gesundheitsbericht, Gesundheitszirkel, Arbeitssituationsanalyse, Mitarbeiterbefragung, Mitarbeiterinterview)
Handlungsfelder betrieblicher Gesundheitsangebote (verhaltensbezogen vs. verhältnisorientiert)
Digitale Gesundheitsangebote
Planung und Umsetzung von Projekten sowie zielgerichteter Maßnahmen (Jahresverlauf)
Praxisbezogene Gruppenarbeit (an Fallbeispielen)
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein digitales Skript.
Dozent/in:
HFA – Health & Fitness Academy
Hinweise:
60 UE Gesamtausbildung (ca. 4 Wochen)
10 UE Selbstlernphase (Vorbereitung)
32 UE Präsenzphase (2 Online Module á 2 Tage)
18 UE Zwischenphase (Anwendungsaufgabe)
Das Referenten-Team besteht aus praxiserfahrenen Experten, die beruflich selber im BGM-Kontext aktiv sind. Die Teilnehmer werden von Praktikern betreut, welche ihre alltäglichen Erfahrungen mit ihnen teilen.
Sie lernen bewährte Konzepte aus der Praxis kennen („best practice“) und erfahren aus erster Hand, welche Stolpersteine bzw. Fehler sich bei der Umsetzung ergeben können.
Die Fortbildung ist anerkannt und zertifiziert durch den BBGM e.V. (Bundesverband BGM).
Mit erfolgreichem Abschluss verfügen die Teilnehmer bereits über ein hohes Fachwissen und erhalten ein offizielles Zertifikat zur „Fachkraft BGM – HFA“. Damit sind sie berechtigt, an der Prüfung mit BBGM-Zertifikat teilzunehmen.
Darüber hinaus erfüllen sie der Seminarteilnahme die Voraussetzung für das Aufbauseminar Betrieblicher Gesundheitsmanager (IHK-zertifiziert).
Aktuelle Jobs auf unserer Jobplattform:
-
Hinzukommender Erzieher / Sozialarbeiter für familienanaloge Wohngruppe (all genders) in Berlin Spandau, Deutschland (AutoID 2737)
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen13591 Berlin-Spandau, Germany -
CARDO Mitarbeiter:in für den Bereich Mobile Betreuung in Litschau (Bezirk Gmünd)
CARDO gemeinnützige GmbH3874 Litschau, Österreich -
Mitarbeiter:in Familienentlastungsdienst
Sozialwerke Clara FeyWien, Österreich