Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Online Die Kraft des Atems – Weiterbildung für Kursleiter
1. Februar, 10:00 - 18:30
€290„So wie wir atmen, so leben wir!“
Dieses Zitat verdeutlicht die enge Verbindung zwischen Atmung, Körper, Psyche sowie dem Einfluss auf unser Stresserleben.
Im Seminar werden dir theoretisches Hintergrundwissen sowie praktische Methoden vermittelt, wie die Atmung bewusst eingesetzt werden kann, um bestimmte Wirkungen zu erzielen (Aktivierung vs. Regeneration). Das Beherrschen dieser Atemvarianten ist einerseits der Schlüssel zur Körperwahrnehmung und andererseits ein Medium, um physische sowie mentale Aspekte in Einklang zu bringen.
Die Fortbildung richtet sich an Personen, die ihre Atemfähigkeiten ausbauen bzw. zielgerichtet einsetzen wollen oder diese Methoden mit anderen Menschen im Kursbereich, Sport, Therapie bzw. im Coaching anwenden.
Kursziele:
Innerhalb des Seminars erhältst du einen fundierten Einblick in die Facetten der menschlichen Atemphysiologie und deren Wechselwirkungen auf unsere Organsysteme. Neben ausgewählten Atemmustern erwirbst du Kenntnisse, um diese Techniken durch Variationen sowie gezielte Progression und Regression anzupassen.
Dabei wird in folgende zwei große Kategorien unterteilt:
Power Atmung – aktivierende, energetisierende Atemvarianten zur Förderung des Sympathikus (z.B. Wim Hof – Atemtechniken)
Regenerationsatmung – entspannende, erholsame Atemtechniken zur Aktivierung des Parasympathikus (z.B. Wechselatmung, Yoga Atemtechniken)
Darüber hinaus werden bedeutende Zusammenhänge der Atmung zu anderen Organsystemen erläutert und in Praxissequenzen erprobt. Dazu zählen unter anderem:
Aktivierung des Immunsystems (z.B. Wirkung auf T-Zellen)
Stressregulation und Wirkung auf unsere Psyche Fettstoffwechsel (Aktivierung des guten, braunen Fettgewebes)
Steuerung des Herz-Kreislauf-Systems (Herzratenvariabilität)
Allgemeiner Stoffwechsel – Atemtiefe und Energiebereitstellung
Wie kann die Atmung als Analysetool und Instrument eingesetzt werden? Auch diese Frage wird in der -Fortbildung beantwortet und beispielhaft in konkreten Situationen durchgeführt.
Im Praxisteil des Seminares werden Atemtechniken mit ausgewählten Körperübungen (z.B. Dehnlagerung, Yoga Positionen, Kraft-/ Ausdauertraining) kombiniert, um so die unterschiedlichen Wirkungen hautnah erleben und später zielgerichtet einsetzen zu können. Diese Selbsterfahrung ist Grundlage für die sichere Anwendung unterschiedlicher Atemmethoden bei sich selbst und erleichtert dir den Einsatz bei ausgewählten Zielgruppen (Sportler, Patienten, Managertypen, Kursteilnehmer uws.).
Lernziele:
Verbesserung der Stressregulation bei sich selbst und anderen
Coaching sowie Einzeltraining
Gruppenkurse
Sport- sowie Fitnesstraining (Ausdauersportarten Indoor und Outdoor)
Entspannungsmethoden
Leitung von Mini Workshops bzw. einer kompletten Kurseinheit
Lehrplan:
Atemanatomie und -physiologie
Wechselwirkung auf andere Organsysteme (HKS, Fettstoffwechsel, Psyche etc.)
Diagnostik – Atmung als Analysetool und Instrument
Atemkategorien (Aktivierung-Sympathikus vs. Regeneration-Parasympathikus)
Aufbau von Atemübungen und Varianten – Methodik/ Didaktik
Power Atmung – Aspekte und Durchführung (bspw. Wim Hof-Atmung)
Entspannende Wechselatmung – Aspekte und Durchführung
Atmung in Verbindung mit passenden Körperübungen
Anpassung an verschiedene Leistungsniveaus (Progression/Regression)
Tiefenentspannung durch gezielte Atmung
Bezug zur vollständigen/ unvollständigen Stressreaktionen
Praxisübungen inkl. Körperwahrnehmung und Selbstreflexion
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein digitales Skript.
Dozent/in:
HFA – Health & Fitness Academy
Aktuelle Jobs auf unserer Jobplattform:
-
Ferienbetreuung Summer City Camps Wien
Wiener Familienbund Menschen in all ihrer Vielfalt. Wir sind: Wien-Familie-BuntWien, Österreich -
CARDO Mitarbeiter:in für eine Tagesstruktureinrichtung im 10. Bezirk
CARDO gemeinnützige GmbHWien, Österreich -
CARDO Mitarbeiter:in für teilbetreutes Wohnen – Garconnieren Verbund im 13. Bezirk
CARDO gemeinnützige GmbHWien, Österreich