Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ONLINE! Eigenständiges Handeln und Konfliktbewältigung bei Kindern fördern: Streiten lernen – Wie geht das?
30. März, 15:00 - 18:00
€25Kindliches störendes Verhalten verstehen lernen und das Kind für sich gewinnen ist das Hauptanliegen der „demokratischen“ und ermutigenden Erziehung nach Adler und Dreikurs. Machtkämpfe und Streit zwischen Menschen können den Alltag sehr belasten.
In diesem Vortrag betrachten wir die Möglichkeiten, wie pädagogische Fachkräfte und Erziehende mit Kindern auch in Konflikten respektvoll sprechen und aus Machtkämpfen aussteigen können. Wir befassen uns mit den Methoden und Strategien, die wir anwenden können, um Fehlverhalten (mit) zu verändern oder es bereits im Vorfeld zu vermeiden.
Streiten lernen kann auch bedeuten:
- Sich miteinander auseinandersetzen lernen
- Es geht nicht ums Gewinnen und nicht ums Verlieren
- Aggressionen werden als lebensbejahende Kräfte verstanden