Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

Online-Kurs: Partizipation in Kindertagesstätten und Familienzentren – ein Kinderspiel?
10.01.2024, 09:00 - 14:00
€35
Partizipation – was ist das eigentlich? Ist das nicht so etwas wie Beteiligung, Teilhabe oder Mitbestimmung?
Was bedeutet es für Pädagogen, wenn Partizipation nun gesetzlich vorgeschrieben wird? Wie stehen Pädagogen zum Thema Mitbestimmung? Und wo wird Partizipation schon gelebt?
- Rechtsgrundlagen der Partizipation
- Stufen der Beteiligung
- Was hat Partizipation mit Bildung zu tun?
- Entwicklung einer Kita-Verfassung
- praktische Methoden
- Beteiligung von Kindern unter 3 Jahren
- Beteiligung von Eltern