Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

Online-Kurs: Von starken Superhelden und niedlichen Prinzessinnen – Gendersensible Erziehung in Kita und Grundschule
7. November, 09:00 - 14:00
€35
Albern oder wichtig? Papa guckt Fußball – Mama kocht. Alles Gender oder was? Kinder beobachten schon sehr früh. In ihren Köpfen entstehen Bilder davon, was männlich oder was weiblich ist. Schon in der Kita haben sie oft eine klare Vorstellung davon, wie Mann oder wie Frau sein muss.
- Wie aber entstehen diese Rollenbilder in den Köpfen unserer Kinder?
- Welche Auswirkungen haben die Rollenbilder auf die kindliche Entwicklung?
- Was darf ich als Junge?
- Was darf ich als Mädchen?
- Was genau ist jetzt Gender?
- Was an den Rollenbildern ist biologisch bedingt?
- Was ist durch Erziehung erlernt?
- Was ist kulturell konstruiert?
- Welche Auswirkungen haben die Bilder auf: Spielzeugwahl, Kleidung, soziale Regeln, Bildung und Berufswahl etc. ?
- Wo tappen wir selbst als Fachleute in Kita und Grundschule in Genderfallen?
- Wie können wir unsere Rollenbilder wirksam erweitern?
- Was können wir besser gestalten?
All diese Fragen sollen im Seminar wissenschaftlich fundiert, praxisnah und humorvoll erörtert werden.
All diesen Fragen soll im Seminar wissenschaftlich fundiert, praxisnah und humorvoll.
Foto von Aaron Burden auf Unsplash