Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Online Medikamente und Physiotherapie mit Schwerpunkt Schmerzbehandlung

3. November, 09:00 - 17:00

€209

Grundlegendes, Wissenswertes und Praxisrelevantes über einfache Schmerzmedikation in 1 x 6 h Online- Präsentation

Verstehen Sie die Ansätze der ärztlichen Behandlung

Schmerzmedikamente werden kurz und knackig von einem praktizierenden Arzt und PT (OMPT Maitland) dargestellt

Kursziel:
Grundlegendes, Wissenswertes und Praxisrelevantes über einfache Schmerzmedikation.
Diese Aufteilung in einem Modul an einem Tag hat sich bewährt, da es um einen 100% theoretischen Kurs geht. Es gibt immer wieder die Möglichkeit Fragen zu stellen, um das Wissen zu vertiefen. Die Kursunterlagen werden Ihnen vorher zugeschickt.

Lernziel:
Schmerzmedikamente werden hier kurz und knackig von einem praktizierenden Arzt, Osteopathen und Physiotherapeuten dargestellt. Es gibt keine bio-chemischen Abhandlungen über Pharmakokinetik oder -dynamik, aber dafür grundsolides Wissen über das kleine 1×1 der Schmerzmedikation. Sie werden erstaunt sein, welche Medikamente welche Nebenwirkungen haben und wie sie sich mit Physiotherapie ergänzen.

Lehrplan: Theorie 100%

Es gibt eine kurze Einleitung und Abhandlung über die moderne Einteilung in Schmerzmechanismen

Sie lernen, wie einfach oder wie schwierig es ist, Schmerzmedikamente in der Therapie anzuwenden

Wie ist es um Cortison bestellt? Teufelszeug oder Wunderdroge?

Wie ist es um die Teufelskralle bestellt? Das alles wird anschaulich dargestellt

Jeder bekommt einen übersichtlichen Plan zur Einteilung in Schmerzmechanismen. Dazu kommt die Übersicht der Schmerzbehandlung nach WHO-Schema.

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein ausführliches Skript und einen übersichtlichen Plan zur Schmerzbehandlung nach WHO-Schema(digital).

Prüfung:
Lernkontrollfragen bilden den Abschluss.

Dozent:
Peter Glatthaar
Arzt, ausgebildet in Osteopathie und orthopädisch manueller Therapie, ist bekannt für seine genaue Art der Untersuchung. Geboren in den 50er Jahren im Süden Deutschlands, verfügt er über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Muskel- und Skelettproblemen. Sein Spezialgebiet ist die Behandlung von Rücken-, Kopf- und Nackenschmerzen sowie von Gelenkfunktionsstörungen und speziell des Tennisellenbogens.

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
3. November
Zeit:
09:00 - 17:00
Preis:
€209
Veranstaltung für Fachbereiche:
, ,
Website:
https://dasmediabc.de/kursdetails/medikamente%20und%20physiotherapie%20mit%20schwerpunkt%20schmerzbehandlung/?kurs=251ME

Veranstaltungsort

>I< Internet
Online-Angebot, Online-Seminar

Veranstalter

das mediABC GmbH
Telefon:
0911-95763010
E-Mail:
kurse@dasmediabc.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
03.11.2025 - 03.11.2025
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Ergotherapeuten, Masseure, Sportwissenschaftler, Personal Trainer, Logopäden, andere Berufe in Absprache