Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Für Ihren kostenlosen Kalendereintrag bitten wir um einen freiwilligen Finanzierungsbeitrag
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und somit die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot. Nützen Sie dafür bitte unser Bestellformular für Hervorhebungen.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online Seminar „Empathische Gesprächsführung – Gewaltfreie Kommunikation“
4. März, 09:00 - 16:00
€149
Inhalte:
Manche Berufsgruppen und auch ehrenamtlich Tätige erleben besondere Herausforderungen im Kontakt mit Klienten, Kollegen oder Angehörigen. In dem Tagesworkshop geht es darum, die Grundlagen der empathischen Kommunikation im Sinne der humanistischen Psychotherapie und Elemente der Gewaltfreien Kommunikation theoretisch, aber vor allem auch in der praktischen Anwendung zu erlernen oder zu vertiefen.
Manche Berufsgruppen und auch ehrenamtlich Tätige erleben besondere Herausforderungen im Kontakt mit Klienten, Kollegen oder Angehörigen. In dem Tagesworkshop geht es darum, die Grundlagen der empathischen Kommunikation im Sinne der humanistischen Psychotherapie und Elemente der Gewaltfreien Kommunikation theoretisch, aber vor allem auch in der praktischen Anwendung zu erlernen oder zu vertiefen.
Samstag, 04.03.2023 09:00 – 16:00 Uhr
Ort:
Dieses Seminar wird online angeboten.
Dieses Seminar wird online angeboten.
Zielgruppe:
Menschen mit besonderen Herausforderungen in der Gesprächsführung, z.B. in der Patienten- und Angehörigenbetreuung oder Seelsorge, Coaching u.a.
Menschen mit besonderen Herausforderungen in der Gesprächsführung, z.B. in der Patienten- und Angehörigenbetreuung oder Seelsorge, Coaching u.a.
Methoden:
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Selbsterfahrung in Kleingruppen.
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Selbsterfahrung in Kleingruppen.
Für eine Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone, o.ä.).
Die Zugangsdaten zum Online-Seminarraum erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminarraum erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
Nutzen für den TN:
Handwerkszeug für das Führen schwieriger Gespräche.
Handwerkszeug für das Führen schwieriger Gespräche.
Max. TN-Zahl:15
TN-Gebühr:149€
Anmeldefrist:03.03.2023
Dozent*in:
Prof. Dr. Arnd Schaff, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Change-Management und Betriebliches Gesundheitsmanagement, Praxis für Psychotherapie und Coaching, www.praxis-kunterbunt-essen.de
Prof. Dr. Arnd Schaff, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Change-Management und Betriebliches Gesundheitsmanagement, Praxis für Psychotherapie und Coaching, www.praxis-kunterbunt-essen.de
Kursnummer:O5-T-032023