Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Online und Präsenz: Lösungsorientierte Herangehensweise an Fehlhaltungen. Haben Sie auch an die Augen, die Füße, den Kiefer, den Atlas gedacht? Wo liegt die Ursache für die Fehlhaltung?

30. Juli, 09:00 - 14:00

€135

Kursziel:
Ziel des Kurses ist es, aus dem Blickwinkel der Optometrie den Einfluss der Augen (visuellen Systems) und weiterer Rezeptoren wie Kiefer, Füße und Atlas auf das tonische Haltungssystem zu verstehen und zu erkennen. Ebenso wird der Korrekturansatz der Posturologie erklärt und gelehrt.

Lernziel:
In der ersten Hälfte wird die Winkelfehlsichtigkeit genauer betrachtet: Begrifflichkeit, Messungen und Einfluss auf die Haltung. Sie erlernen einfache schnelle Testmöglichkeiten zur Einordnung des visuellen Systems. Im zweiten Teil geht es um die Posturologie. Dabei werden weitere Störfaktoren wie Kiefer, Füße und Kopfgelenk betrachtet, welche für eine lotgerechte Ausrichtung essentiel sind. Ziel ist es, zu erkennen, ob es sich um ein aufsteigendes oder absteigendes Problem handelt, wo der effektivste Lösungsansatz ist und wie mithilfe der Optometrie oder Posturologie Abhilfe geschaffen werden kann.

Hintergrund:
Der Erstkontakt der Haut gibt dem Körper die Information: „unten“ und danach richtet er sich idealerweisse lotgerecht gegen die Schwerkraft nach oben aus. Die Augen bilden oben eine Art Wasserwaage und bestimmen die Lage im Raum. Dazwischen gleicht das tonische System Störungen aus, um gerade Stehen zu können. Die Rezeptoren Augen, Kiefer, Füße, Atlas spielen dabei eine große Rolle. Das Ziel ist es, erkennen zu können, in welchem Rezeptor die Hauptursache für Fehlhaltungen liegt und welcher nur auf die Störung eines anderen reagiert, denn alle bedingen sich gegenseitig. Die Posturologie ist da ein interessanter Ansatz.

Lehrplan: Theorie 100%

Winkelfehlsichtigkeit verstehen

Schnelle einfache Testungen des visuellen Systems

Posturologie verstehen

Schnelle einfache Testungen des Kiefers, der Füße und des tonischen Systems

Behandlung mit sensomotorische Sohlen nach Dr. Bricot

Prüfung:

Hinweise:
Der Kurs findet sowohl in Präsenz als auch online statt. Bitte teilen Sie bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie online oder vor Ort teilnehmen möchten.

Dozentin:
Dipl. Ing (FH) Augenoptikerin, Posturologin, Funktionaloptometristin, Kinderoptometristin, Winkelfehlsichtigkeitsexpertin, Coaching im Bereich Optik

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
30. Juli
Zeit:
09:00 - 14:00
Preis:
€135
Veranstaltung für Fachbereiche:
,
Website:
https://dasmediabc.de/kursdetails/neu%20im%20programm%202025/?kurs=251AWK

Veranstaltungsort

>I< Internet
Online-Angebot, Online-Seminar

Veranstalter

das mediABC GmbH
Telefon:
0911-95763010
E-Mail:
kurse@dasmediabc.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
30.07.2025 - 30.07.2025
Zielgruppe:
Ostheopathen, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Physitherapeuten