Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

ONLINEVORTRAG: Aggression im Internet
24. Oktober, 15:00 - 18:00
€25
Im Internet, vor allem in den sogenannten Sozialen Medien begegnet uns immer mehr ausufernde Aggression.
Cybermobbing, Cyberstalking und Revenge Porn sind Begriffe, die in den sprachlichen Mainstream eingezogen sind.
In diesem Vortrag werden die Wirkmechanismen Neuer Medien und die spezielle Psychodynamik des digitalen Raums erklärt:
- Was ist es, was Menschen so aggressiv werden lässt?
- Welchen Anteil an diesem Verhalten haben Facebook & Co?
- Wie kann es uns gelingen, effektiv zu intervenieren?
- Wie können wir digitalisierte Gewalt verstehen und KundInnen, KlientInnen und PatientInnen helfen, mit Erfahrungen digitalisierter Gewalt umzugehen?
Zielgruppe:
PädagogInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, LehrerInnen, SozialarbeiterInnen, Eltern
Termin: Di., 24. Oktober 2023, 15 – 18 Uhr (3 UE)