Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ONLINEVORTRAG: Prokrastination – Vom Aufschieben zum Fertigwerden
18. Januar, 15:00 - 18:00
€25„Aufschieben“ oder „Prokrastinieren“ von „pro“ für „für“ und „crastinum“ für „morgen“ ist ein verbreitetes Phänomen.
Das Webinar gibt einen Überblick über die Arten und Wirkweise des Aufschiebens, herkömmliche Herangehensweise, wie Emotionen am Aufschieben beteiligt sind, wann von Prokrastinieren gesprochen werden kann und was dagegen getan werden kann. Dafür werden u. a. Erkenntnisse aus der Psychologie und den Neurowissenschaften genutzt und vermittelt.
Ebenfalls beleuchtet wird die „Digitalisierung“ und ihre Folgen für die Prokrastination.
… damit gesetzte Ziele erreichbar werden.
Zielgruppe: SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen, interessierte Personen