Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ONLINEVORTRAG: Zweite Chance für das Gehirn – Der nachhaltige Einfluss frühkindlicher Reflexe auf Motorik, Verhalten und Lernen
8. März, 15:00 - 18:00
€25Ungenügend bzw. nicht integrierte Reflexe sind wie kleine Tornados, die ein Entwicklungshaus, welches auf einer wackeligen Bodenplatte steht, zum Einsturz bringen können.
Frühkindliche Reflexe sind bei der Geburt größtenteils schon ausgeprägt und bringen Babys sicher durch ihr erstes Lebensjahr. Im Laufe dieser 12 Monate sollen sie sich jedoch schrittweise zugunsten reiferer Bewegungsmuster zurückbilden. Bleiben sie aufrecht, können sie für große Entwicklungsherausforderungen in Motorik, Lernen und Verhalten sorgen.
Kleine neuromotorische Übungen, aktiv oder passiv auszuführen, vermitteln unserem Gehirn die entscheidenden Impulse, welche es benötigt, um Reifungsprozesse nachholen und Ruhe ins System bringen zu können.