Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe


Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Paretzer Kamingespräch

14. September, 15:00 - 17:30

Kostenlos
Paretzer Kamingespräch

Brauchen wir einen anderen Blick auf Schule, Bildung, Persönlichkeit? Brauchen wir eine andere Bildung, andere Schulen? Auf welche Herausforderungen müssten diese reagieren? Wie gehen wir mit Intoleranz und Festgefahrenem um?

Im Rahmen der Paretzer Kamingespräche befragen wir in regelmäßigen Abständen Persönlichkeiten, die sich für Bildung interessieren, die sich für Bildungsgerechtigkeit einsetzen, die mit dem Potenzialblick Bildungschancen sehen.

Unsere Schulen und unser Bildungssystem geraten immer wieder und immer mehr in die Kritik.

Die Paretzer Kamingespräche greifen mit Diskussionsrunden, Ausstellungen und Performances Fragen zum Thema Bildung und Bildungsgerechtigkeit auf. Wie können wir Schüler, Schulen, Bildung anders sehen und gestalten? Wie können wir bessere Entscheidungen treffen? Brauchen wir dafür z.B. künstliche Intelligenz?

Kommen Sie zu unserem ersten Gesprächsnachmittag am 14.09.2023 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr ins Kaminzimmer der Paretzer Scheune, um mit Frau Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Frau Dr. Helga Breuninger und Kristin Arnold über das Projekt Bildung, Bildungsgerechtigkeit und den Potenzialblick nachzudenken und zu diskutieren, um gemeinsam mit uns Ideen zu entwickeln, laut zu sein, eine Revolution anzuzetteln.

Die Gastgeberinnen der ersten Gesprächsrunde:

  • Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D.
  • Kristin Arnold
  • Dr. Helga Breuninger

Diese Veranstaltung wird vom LISUM Brandenburg in Kooperation mit der Helga Breuninger Stiftung angeboten. Lehrkräfte können sich über das FortbildungsNetz anmelden. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen und können sich hier kostenfrei anmelden.

Paretzer Scheune, Werderdammstr. 1b, 14669 Ketzin/Havel

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
14. September
Zeit:
15:00 - 17:30
Preis:
Kostenlos
Veranstaltung für Berufsbereich:
Link zur Webseite:
https://www.helga-breuninger-stiftung.de/paretzer-kamingespraeche-september2023/

Veranstaltungsort

Paretzer Scheune
Werderdammstr. 1b
Ketzin/Havel OT Paretz, Brandenburg 14669 Deutschland
📍 Auf Google Maps anzeigen
Telefon:
033233 799 590

Veranstalter

Helga Breuninger Stiftung GmbH
Telefon:
033233 799 590
E-Mail:
info@helga-breuninger-stiftung.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Zielgruppe:
Lehrer:innen, Schulleitungen, pädagogische Mitarbeiter:innen, Schulpsychologinnen, Lerntherapeut:innen