Bildungskalender: Aus- und Weiterbildungen für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

Peer-Begleitung Basisausbildung | ab 23.05.2025 | Kursnummer: 433453
23. Mai, 09:30 - 16:30
€1600
Aus der eigenen Erfahrung unterstützen als Peer-Begleiter:in!
Sind Sie Erfahrungsexpert:in mit einer psychischen Erkrankung/psychosozialen Behinderung und interessiert daran, andere Menschen mit ähnlichen Lebensgeschichten zu unterstützen? Dann ist unsere Basisausbildung Peer-Begleitung genau das richtige für Sie! In unserer Ausbildung lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Erfahrung nutzen können, um emphatisch und respektvoll Andere zu begleiten. Neben den theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten werden Sie während der Dauer der Ausbildung im Rahmen von Supervision begleitet und in Ihrem eigenen Reflexionsprozess gefördert.
Die Ausbildung besteht aus 10 Modulen und umfasst insgesamt 100 Unterrichtseinheiten.
Was lernen Sie?
Modul 1: Grundlagen der Peer-Begleitung
Modul 2: Selbstreflexion, Umgang mit Betroffenheit & Resilienz
Modul 3: Einführung in das Konzept des Peer-Counselings
Modul 4: Grundlagen der Kommunikation & klientenzentrierte Gesprächsführung
Modul 5: Entstehungsmodelle und Symptome psychischer Erkrankungen
Modul 6: Recovery-Modell und Abgrenzung zu anderen Professionen
Modul 7: Konflikte, Gefühle & Emotionen in Begleitungssituationen
Modul 8: Umgang mit Krisen
Modul 9: Überblick Soziallandschaft & Grundlagen der Erwachsenenvertretung
Modul 10: Recht & Datenschutz
ZIELGRUPPE
Dieser Lehrgang richtet sich an Menschen mit Erfahrungswissen bei psychischen Erkrankungen/psychosozialer Behinderung
VORAUSSETZUNGEN :
Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Erfahrungen im Bereich von psychischen Erkrankungen/psychosozialen Behinderungen
Positive Erfahrungen im eigenen Recovery-Prozess
Bereitschaft eigenes Erfahrungswissen einzubringen
Volljährigkeit
Lehrgangsleitung :
Ines Ballmann, MA
DAUER
von 23. Mai 2025 bis 18. Oktober 2025
100 Unterrichtseinheiten
Die Module finden an folgenden Tagen statt:
FR 23.05.2025 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
SA 24.05.2025 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
FR 13.06.2025 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
SA 14.06.2025 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
FR 29. 08.2025 von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
SA 30.08.2025 von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
FR 26.09.2025 von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
SA 27.09.2025 von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
FR 17.10.2025 von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
SA 18.10.2025 von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Das Abschlussgespräch findet im Rahmen des letzten Moduls statt.
IHR BARRIEREFREIER VERANSTALTUNGSORT
Inclusion24 GmbH
Boltzmanngasse 24-26 / EG
1090 Wien
ABSCHLUSS
Teilnahmezertifikat von Inclusion24 GmbH
KOSTEN
Euro 1.600,00* pro Person | inklusive Unterlagen, Supervision & Selbsterfahrung sowie Abschlusszertifikat.
* USt frei nach §6 Abs 1 Z 11 lit A UStg
Eine Ratenzahlung pro Modul ist möglich – bitte kontaktieren Sie uns!
(mind. 6 / max. 12 Teilnehmer)
Aktuelle Jobs auf unserer Jobplattform:
-
Familienhelfer*in in Moosburg, Österreich (AutoID 249539)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Prof.-Hermann-Gmeiner-Straße 10, 9062 Moosburg, Austria -
Pädagogische Leitung (m/w/d) in Stübing, Österreich (AutoID 249407)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Stafflerstraße 10a, 6020 Innsbruck, Austria -
Erzieher / Sozialarbeiter für Wohngruppe (all genders) in Schwedt/Oder, Deutschland (AutoID 2793)
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen16303 Schwedt, Germany