Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Psychotherapie mit hochbegabten Erwachsenen

5. April, 10:00 - 17:00

€320,00

Datum: 05.04.2025 – 06.04.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr

Fortbildungspunkte: 18 | Ort: Nürnberg

Hochbegabung ist mehr als nur ein weit überdurchschnittlicher IQ – das damit verbundene Erleben, Denken und Verhalten ist ein wesentlicher Teil des eigenen Selbstkonzepts. Aufgrund noch immer verbreiteter Stereotype über Hochbegabung, sind hochbegabte Personen im Alltag häufig mit Vorurteilen konfrontiert und können sich oftmals mit diesem innerpsychischen Erleben nicht offen zeigen. Besteht darüber hinaus eine weitere Abweichung von der Norm, bspw. eine ADHS oder Autismus-Spektrum-Störung, verstärkt sich meist das Gefühl, anders zu sein oder nicht verstanden zu werden. Eine zugrundeliegende Hochbegabung ist eng mit der eigenen Lebensgeschichte und der Identitätsentwicklung verbunden und sollte somit auch im Rahmen einer Psychotherapie angemessen berücksichtigt werden.

Im Workshop wird zu Beginn ein Überblick über Hochbegabung erarbeitet. Es werden damit verbundene spezifische Lernerfahrungen vorgestellt, wesentliche Bausteine für die Anamneseerhebung abgeleitet und Hinweise für den diagnostischen Prozess gegeben, um insb. hochbegabungsspezifische Merkmale nicht zu pathologisieren und damit Fehldiagnosen zu vermeiden. Anschließend sollen im Sinne eines praktischen Leitfadens Hilfestellungen erarbeitet werden, um das hochbegabungsspezifische (und/oder neurodivergente) Erleben angemessen in die therapeutische Fallkonzeption und Therapieplanung zu integrieren (insb. Gestaltung der therapeutischen Beziehung und Adaption der eingesetzten Interventionen).

Dozentin: Dipl.-Psych. Sabine Stark

Frau Dipl.-Psych. Sabine Stark ist als approbierte Psychologische Psychotherapeutin (VT) in eigener Privatpraxis seit 2015 in München tätig. Von 2008 bis 2016 war sie Lehrbeauftragte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, LMU München und HSF München. Seit 2014 ist sie Dozentin für verschiedene (psychotherapeutische und neuropsychologische) Aus- und Weiterbildungsinstitute und seit 2017 zudem Supervisorin und Lehrtherapeutin. Ihre methodischen Schwerpunkte sind hierbei Schematherapie und CBASP. Sie ist seit Jahren auf Hochbegabung im Erwachsenenalter spezialisiert und bietet ebenso Psychotherapie/Beratung für hochbegabte Personen mit ADHS und/oder Autismus-Spektrum-Störung an. Aktuell erscheint ihr Fachbuch „Hochbegabte Erwachsene in der Verhaltenstherapie“ im Kohlhammer-Verlag.

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
5. April
Zeit:
10:00 - 17:00
Preis:
€320,00
Veranstaltung für Fachbereiche:
, , , ,
Website:
https://avm-fobi.meilenstein-digital.de/events/psychotherapie-mit-hochbegabten-erwachsenen/

Veranstaltungsort

AVM Nürnberg
Bucher Straße 3
90419 Nürnberg, Bayern Deutschland
📍 Auf Google Maps anzeigen
Website des Veranstaltungsortes

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
05.04.2025 - 06.04.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Gesamtdauer:
2, Tag(e)
Zielgruppe:
Psychotherapeut*innen