Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Veranstaltungsserie Wiederholungstermine dieser Veranstaltung: Rechtliche und ethische Aspekte in der Führung von Sozial- und Pflegeeinrichtungen

Rechtliche und ethische Aspekte in der Führung von Sozial- und Pflegeeinrichtungen

24. Mai, 09:00 - 16:00

€560,00

Rechtliche und ethische Aspekte in der Führung von Sozial- und Pflegeeinrichtungen

Ziel
Tauchen Sie ein in die Welt der Pflegeethik und des Pflegerechts! Unsere Experten bieten Ihnen spannende Vorträge zu den wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Prinzipien in der Pflege.

Mit interaktivem Workshop – Charakter arbeiten Sie an realen Fallbeispielen und entwickeln gemeinsam Lösungen für ethische Dilemmata.

Inhalte:
Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen der Pflege
Überblick über die wichtigsten Gesetze und Verordnungen
Rechte und Pflichten von Pflegekräften und Pflegeeinrichtungen
Dokumentationspflichten und Haftungsfragen
Aktuelle rechtliche Entwicklungen und deren Auswirkungen
Datenschutz in der Pflege
Grundlagen der DSGVO in der Pflegepraxis
Umgang mit sensiblen Patientendaten
Sicherheitsmaßnahmen und Dokumentationspflichten
Ethische Aspekte in der Pflege
Grundlagen ethischer Entscheidungsfindung
Ethische Dilemmata im Pflegealltag
Patientenautonomie vs. Fürsorgepflicht
Ethische Leitlinien und deren Umsetzung in der Praxis
Fallstudien und Praxisbeispiele
Analyse von realen Fallbeispielen zu rechtlichen und ethischen Fragestellungen
Diskussion und Lösungsansätze im Plenum
Erarbeitung eigener Handlungsempfehlungen

Veranstaltungsort

>I< Internet
Online-Angebot, Online-Seminar

Veranstalter

PECA International LCC
Telefon:
+49 177 372 0091
E-Mail:
info@peca-institut.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
24.5.2025, auch 30.8.2025 und 8.11.2025
Gesamtdauer:
8, Stunde(n)
Zielgruppe:
Führungskräfte, Leitungen , alle Interessierten