Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

RückenFit – Das Präventionskonzept – anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V

5. April, 10:00 - 18:30

€290

Kursziel:
Der praxisorientierte Rücken-Trainingskurs zur Kräftigung der globalen Rumpfmuskeln sowie Aktivierung tiefer Rückenmuskulatur.
Ab der ersten Kurseinheit werden spezifische Kräftigungsübungen mit abwechslungsreichen Trainingsmethoden sowie freudbetonten Übungssequenzen umgesetzt.
Inhaltliche Schwerpunkte der Praxisbausteine sind:
– Kraftausdauertraining der globalen Rumpf- sowie Hüftmuskulatur
– balanceorientiertes Training tiefer Rückenmuskulatur (lokale Stabilisatoren)
– reaktive Kräftigung zur muskulären Kompensation von externen Störimpulsen
– Aufbau und Festigung von Bewegungsroutinen zur Mobilisation der Wirbelsäule
– Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit relevanter Faszien sowie spezifischer Haltungsmuskulatur
Du wirst optimal darauf vorbereitet, im Anschluss an die RückenFit-Ausbildung, direkt präventive RückenFit-Kurse anzubieten, die bei der ZPP zertifiziert und dadurch bezuschussungsfähig sind.

Lernziele:
– Vermittlung von relevantem Wissen im physiologischen sowie methodisch-didaktischen Bereich
– hautnahes praktisches Erleben von Modellstunden in der Teilnehmerrolle
– anschließendes Auswerten und Reflektieren der Inhalte aus Sicht eines zukünftigen Kursleiters
– ggf. Adaptieren der Inhalte auf die zukünftige Teilnehmerstruktur der Kursleiter
– theoretische und praktische Einweisung in die ZPP-Konzepte

Hintergrund:
Der biopsychosoziale Ansatz verbunden mit interaktiven Aufgaben fördert neben den körperlichen Gesundheitsfaktoren vor allem auch psychosoziale Aspekte und bewirkt neben der Freude an Bewegung auch eine hohe Gruppendynamik.
Diese Art der Stundengestaltung lässt die Teilnehmer als Gruppe stark zusammenwachsen und sorgt ganz nebenbei für begeisterte Dauerkunden Ihrer Rückenkurse.

Lehrplan: 10% Theorie, 90% Praxis

aktive Maßnahmen zur Förderung der Rückengesundheit

Einweisung in ein Standard-Mobilisationsprogramm

Übungskatalog für Basisübungen zum Training globaler Rumpfmuskeln

Trainingsprogramme zur sensomotorischen Aktivierung von Tiefenmuskulatur und segmentalen Stabilisation

reaktive Muskelkräftigung zur Kompensation von externen Störimpulsen

Vermittlung von freudbetonten, kurzweiligen Übungssequenzen

Einsatz diverser Kleingeräte

Methodik, Didaktik zu Stundenaufbau und -gestaltung

Kursorganisation, Handlungsempfehlungen und Richtlinien

Erleben mehrerer Stundenbilder sowie ausgewählter Praxisbausteine

Einweisung in die zertifizierten Kurskonzepte (8x 60min & 10x 60min) inkl. Besprechung der Stundenbilder und dazugehörender Teilnehmerunterlagen

Lehrmaterial:
komplett ausgearbeitete Teilnehmerunterlagen inkl. Kopiervorlagen, Arbeitsblätter zum Ausgeben, Bildkarten mit Übungsbeschreibungen für Praxisbausteine und Video und Kursunterlagen in digitaler Form.

Prüfung:

Hinweise:
Zielgruppe & Zugangsvoraussetzungen:

Für die Teilnahme an dieser Fortbildung empfehlen wir eine Grundausbildung als Rückengesundheit-Kursleiter oder Rückenschullehrer.

Voraussetzung für die Anerkennung gemäß § 20 SGB V: Gemäß aktuell gültigem Präventionsleitfaden, Präventionsprinzip 2 – Bewegung

Der Kurs gilt als Verlängerung folgender Lizenzen:
– Fitness Trainer B-Lizenz
– Rückenschullehrer
– Rückengesundheit Kursleiter
– Personal Fitness Trainer

Dozent/in:
HFA – Health & Fitness Academy

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
5. April
Zeit:
10:00 - 18:30
Preis:
€290
Veranstaltung für Fachbereich:
Website:
https://dasmediabc.de/kursdetails/?kurs=251R%C3%9C

Veranstaltungsort

das mediABC Nürnberg
Nürnberg, Deutschland 📍 Auf Google Maps anzeigen

Veranstalter

das mediABC GmbH
Telefon:
0911-95763010
E-Mail:
kurse@dasmediabc.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
05.04.2025 - 06.04.2025
Zielgruppe:
Sporttherapeut, Physiotherapeut, Sportlehrer, Arzt, Gymnastiklehrer, Krankengymnast, und alle Interessierten.