Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe


Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

S1 RESILIENZ – verwandelt Krisen in Chancen

1. April

€456
  • Wann: Mi 19.04. / Do 20.04.
  • Dauer: Mi 10 – 18 Uhr, Do 9 – 17 Uhr (16 Lerneinheiten)
  • Preis: EUR 380,- zuzüglich 20 % MWSt.
  • FrühbucherInnenbonus bei Anmeldung bis zum 27. Jänner 2023 (= EUR 340,- + 20 % MWSt)
  • Der Veranstaltungsort ist barrierefrei

Wenn wir nicht länger in der Lage sind, eine Situation zu ändern, sind wir gefordert, uns selbst zu ändern. (Viktor Frankl)

Mit dem Begriff der „Krise“ wird üblicherweise jener Punkt in einem bestimmten Lebens- oder Arbeitsprozess bezeichnet, an dem die weitere Entwicklung auf der Kippe steht. An ihm entscheidet es sich, ob die Ampel auf Grün umschaltet oder auf Rot stehen bleibt. Wie wir solche kritischen Situationen bewältigen, ob wir gestärkt aus ihnen hervorgehen oder zurück an den Start müssen, hängt ganz wesentlich von der Qualität der persönlichen und sozialen Ressourcen ab, die uns zur Verfügung stehen. In der Fachliteratur wird für dieses Potenzial an innerer Haltung und sozialer Praxis der Begriff der RESILIENZ verwendet.

Menschen, die über ein hohes Maß an Resilienz verfügen, lernen normalerweise aus den Fehlern der Vergangenheit und verwandeln ihre schlechten Erfahrungen in neue Ressourcen. Durch diese positiven Rückkoppelungen erhöhen sie nach und nach Sicherheit und Selbst-Vertrauen für den Umgang mit schwierigen Situationen.

Seminarinhalte

  • Erkennen und Analysieren persönlicher Ressourcen zur Krisenbewältigung
  • Strategien zur Stärkung der eigenen Widerstandsfähigkeit entwickeln
  • Perspektivwechsel – erkennen blockierender oder förderlicher Sichtweisen
  • Voraussetzungen für die Entwicklung von (Eigen-)Verantwortung und der Gestaltung eigener Lebensentwürfe

Methoden

  • Theorieinputs
  • Gruppenübungen
  • Arbeit mit Beispielen aus der Praxis der TeilnehmerInnen
  • strukturierte Dialoge
  • Reflexion und Feedback in der Gruppe

Ihr Nutzen:

Resiliente Menschen lassen sich von widrigen Lebensumständen, Lebenskrisen und Schicksalsschlägen nicht unterkriegen. Sie können kreativ und flexibel in Krisen reagieren und erhöhen damit ihre Selbstverantwortung für ihr Leben.

Seminarleitung

Bruno Kirchner

Veranstaltungsort

Bildungshaus Schloss Puchberg
Puchberg 1
Schloss Puchberg bei Wels, 4600 Österreich
📍 Auf Google Maps anzeigen

Veranstalter

Der Rote Punkt
Telefon:
06642030383
E-Mail:
office@derrotepunkt.at
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Datum bzw. Beginn - Ende:
1.04. - 2.04.2023
Dauer:
2, Tag(e)
Zielgruppe:
Für alle, die daran interessiert sind, die in ihnen angelegten Ressourcen in dem Sinne zu nützen, den Widrigkeiten des Lebens besser gewachsen zu sein.