Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe

Online Selbstmitgefühl als Schlüssel zu einem zufriedenen Leben
6. Mai, 10:00 - 12:00
€50
Gerade in unseren Industrieländern wird der Ruf immer lauter darauf zu schauen, wie wir anders mit dem gesellschaftlichen Druck sowie mit unserem ‚inneren Kritiker/in‘ auf der persönlichen Ebene umgehen können, um ein Leben zu führen, welches mehr in Einklang mit uns selbst, unseren Familienmitgliedern und der gesamten Gesellschaft ist.
Aktuelle Forschungen zeigen auf, dass Selbstmitgefühl ein zentraler Schlüssel sein kann, um mehr Raum für die eigenen Prozesse im Alltag zu gewinnen. Selbstmitgefühl ist ein essenzieller Bestandteil der Selbstfürsorge. Sie geht weit über die verbreitete Meinung hinaus, dass „ein wenig me-time“ zum eigenen Ressourcenaufbau ausreicht. Selbstmitgefühl ist die Beziehung, die wir zu uns selbst eingehen, mit unserer Haltung, unseren Werten und vor allem in Zeiten, die uns sehr herausfordern. Ein gesunder und mitfühlender Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen befördert unsere Resilienz und ermöglicht es uns unseren Kindern und anderen Menschen achtsamer zu begegnen. Diese Wertschätzung, die Selbstmitgefühl in die persönlichen Prozesse einbringt, ist für viele eine neue Herangehensweise und es bedarf Übung und Ideen, um für sich eigene Wege zu entdecken und zu gehen.
2 x 120 Min: Aktuelles Wissen aus Forschung trifft auf Selbsterfahrung, Austausch und Impulse für den Alltag.
Workshop in Kooperation mit Sarah Lubjuhn, promovierte Kommunikationswissenschaftlerin und empirische Sozialforscherin und Vorstandsmitglied von www.wildwuchs-wiesbaden.de