Bildungskalender Sozial: Aus- und Weiterbildungen für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
STÄRKEN stärken – eigene Kompetenzen erkennen und leben
10. März, 09:00 - 17:00
€492ONLINE SEMINAR
- Wann: Di 10.03. / Mi 11.03.
- Dauer: Di / Mi 9 – 17 Uhr (16 Lerneinheiten)
- Preis EUR 410,- zuzüglich 20 % MWSt.
- FrühbucherInnenbonus bei Anmeldung bis zum 24. Jänner 2025 (= EUR 370,- + 20% MWSt)
In diesem abwechslungsreichen Seminar werden wir uns ausführlich mit den eigenen Stärken und Ressourcen beschäftigen und erarbeiten, wie wir diese gezielt einsetzen können. Sie als Ausgangsbasis zu nehmen motiviert, macht Freude am Tun und erhöht unsere Selbstwirksamkeit. Dieses Vertrauen in die eigene Kompetenz ist die Basis für erfolgreiches, zufriedenstellendes Handeln sowohl im persönlichen als auch beruflichen Bereich. Ergänzend dazu gehört auch die Analyse dessen, was uns blockiert: unsere Glaubenssätze, Grundhaltungen, Einstellungen und unser – oft nicht sehr hilfreicher – Umgang mit Fehlern. Was tun wir nicht alles nicht in unserem Leben aus Angst vor Peinlichkeit und Scheitern! Dabei ist Scheitern nicht das Gegenteil sondern ein Teil des Erfolges. Also nehmen wir es mit Humor und lernen wir daraus – auch über uns selbst!
Ich freue mich auf eine spannende, berührende und auf jeden Fall humorvolle Reise bei der wir vielleicht sogar verborgene Schätze heben, unserem Mut frischen Wind unter die Schwingen fächeln und auch leichter Neues wagen!
Seminarinhalte
- Meine Stärken und Ressourcen besser kennen lernen und leben können
- Meine blockierende Einstellungen und Glaubenssätze erkennen und bewusst gestalten
- Einen konstruktiven Umgang zu Fehlern und Scheitern entwickeln
- Konkrete Ziele setzen für einen besseren Einsatz der persönlichen Stärken im (Berufs)Alltag.
- Kennenlernen des zugrunde liegenden PERMA-Modells von Seligman
Methoden
- Theorieinputs (analog), Einzel- & Gruppenübungen, Arbeit mit Beispielen aus der Praxis der TeilnehmerInnen, Reflexion in der Gruppe.
Ihr Nutzen
Die Teilnehmer*innen lernen, mehr Fokus auf die eigenen Stärken zu legen, die Selbstwirksamkeit zu erhöhen, mehr Freude bei der Tätigkeit zu empfinden. Sie erfahren weiters, wie konstrunktiv und entspannter mit Fehlern umgegangen werden kann.
Die TeilnehmerInnen erhalten zeitgerecht vor der Veranstaltung nötige Unterlagen, sowie die Einladung zum ZOOM-Meeting zugesandt.
Seminarleitung:
✔️ Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln?
✔️ Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung, die Ihren Vorstellungen und Qualifikationen entspricht?
➡️ Werfen Sie einen Blick auf unsere Jobplattform und finden Sie den passenden Job für Ihre Karriere:
Die aktuellsten Stellenangebote auf unserer Jobplattform:
-
OASE gem. Gmbh – Springerin / Springer für sozialtherapeutische oder sozialpädagogische Wohngemeinschaft / Kleingruppe – Teilzeit /Vollzeit oder kurzzeitbeschäftigt
Oase Sozialpädagogik. Sozialtherapie. Empowerment gemeinnützige GmbHWien, Österreich -
Erfahrene Sozialpädagog*innen für sozialtherapeutische oder sozialpädagogische Wohngemeinschaft
Oase Sozialpädagogik. Sozialtherapie. Empowerment gemeinnützige GmbHWien, Österreich -
Unterstützungsbetreuung für „Leben in Familie“, Raum Kirchdorf
neuewege gemeinnützige GmbHKirchdorf an der Krems, Österreich