Bildungskalender: Aus- und Weiterbildungen für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

Studio 3 Training – Umgang mit herausforderndem Verhalten – Low-Arousal-Ansatz – nur Tag 1 | 31.03.2025 | Kursnummer: 429221
31. März, 09:00 - 16:30
€180
Theorie des Low-Arousal-Ansatzes
Der Low-Arousal-Ansatz nimmt den Zusammenhang zwischen dem Auftreten von herausfordernden Verhaltensweisen und dem damit verbunden, oft hohen, Erregungsniveau aller an der Situation beteiligten Personen in den Blick.
Teilnehmende lernen Strategien kennen, die es ermöglichen, spannungsreiche Situationen zu deeskalieren, Machtkämpfe zu vermeiden und die Würde des Gegenübers aufrecht zu erhalten.
Das gesamte Studio 3 Training umfasst drei Tage (Kursnummer 409150). Sie haben aber die Möglichkeit, nur den ersten Tag zu buchen und sich umfassend über die theoretischen Grundlagen und die besondere Herangehensweise des Low Arousal-Ansatzes zu informieren.
Seminarinhalte
Definition von herausfordernden Verhaltensweisen und eigene Toleranzen
Faktoren bei der Bewertung von Verhaltensweisen
Interpretation von Verhalten
Mögliche Ursachen
Grundlagen und Strategien des Low-Arousal-Ansatzes
Einflussfaktoren auf das Erregungsniveau von Personen
Nachsorge
Handlungspläne zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
Zielgruppe
Begleitpersonen von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und / oder Autismus, die unterschiedliche Formen herausfordernden Verhaltens zeigen und die sich über die theoretischen Grundlagen des Low Arousal-Ansatzes informieren möchten.
Ihr Trainer
Thomas Feilbach
Diplom-Sozialpädagoge, Coach (EAS, IHK), Studio 3-Seniortrainer,
Mitarbeiter im Fachdienst Autismus Bethel, TEACCH® Certified Advanced Consultant
Erfahren Sie im 30minütigen Gespräch mit Thomas Feilbach mehr zum Studio 3 Training:
Ort und Dauer:
Das Seminar findet in Präsenz in Wien statt.
Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Kursdauer: 09:00 – 16:30 (8 UE á 45 Minuten)
Kosten für die Teilnahme
€ 180,00
Umsatzsteuerfrei gem. § 6 Abs 1 Z 11 lit A UStG
Aktuelle Jobs auf unserer Jobplattform:
-
Familienhelfer*in in Moosburg, Österreich (AutoID 249539)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Prof.-Hermann-Gmeiner-Straße 10, 9062 Moosburg, Austria -
Pädagogische Leitung (m/w/d) in Stübing, Österreich (AutoID 249407)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Stafflerstraße 10a, 6020 Innsbruck, Austria -
Erzieher / Sozialarbeiter für Wohngruppe (all genders) in Schwedt/Oder, Deutschland (AutoID 2793)
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen16303 Schwedt, Germany