Bildungskalender: Ausbildung und Weiterbildung im Sozialbereich
Ausbildungen und Weiterbildungen für Mitarbeiter*innen und Teams im Sozialbereich sowie in pädagogischen und therapeutischen Berufsbereichen
>> Bildungsangebote kostenlos inserieren

« Alle Ausbildungen und Weiterbildungen im Sozialbereich
Systemischer Anti-Gewalt-Trainer (SysAGT®) & DeeskalationstrainerIn im konfrontativen Stil (KonSt®)
21.04.2023
€2770
Anerkannte zert. Ausbildung in konfrontativer Pädagogik und im konfrontativen Stil (KonSt®) – Erweitert in 2022!
– Weiterentwicklung des Anti-Gewalt- & Coolness-Trainings –
Berufsbegleitende einjährige Zusatzqualifizierung zum Umgang mit gewaltbereiten/gewaltroutinierten Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden
für Fachkräfte aus Schule, Jugendhilfe, Bewährungshilfe, Strafvollzug, Heimen, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendfreizeiteinrichtungen
Dieser systemische Zertifizierungslehrgang rüstet die Teilnehmer/innen zum erfolgreichen Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in respektlosen, aggressiven und gewaltbesetzten Situationen aus. Neben den gängigen Methoden und Techniken aus der sozialen Gruppenarbeit werden Methoden aus der Gestalttherapie, der konfrontativen und provokativen Therapie, der Verhaltenstherapie sowie der Abenteuer- und Erlebnispädagogik Anwendung finden (Farelly, Corsini, Moreno, Pearl, etc.) und des Coolness-Trainings.
Die systemische Ausrichtung dieser Ausbildung ermöglicht eine deutlich höhere Wirksamkeit und Effizienz (Nachhaltigkeit) der Trainings. Aktuelle Entwicklungen wie Flüchtlingsthema, Radi- kalisierung, Amok, etc. finden den notwendigen Raum.
Der Umgang mit Trauma, Persönlichkeitsstörungen, Einfluss von Medikamenten im pädagogischen Alltag und Drop-Out- Verhalten kamen neben familiären Dynamiken in 2023 hinzu.
Inhalte und Zielsetzung
Ziel des Trainings ist nicht die Gewaltfreiheit, sondern das Erkennen und Bearbeiten von ungewollten Eskalationsprozessen, das Erkennen von Grenzen und die Bearbeitung von Neutralisierungstechniken.
In der Qualifizierung geht es unter anderem um:
o Erlernen und Erproben der konfrontativen Grundhaltung
o Entwicklung einer „reflektierten Gewaltpersönlichkeit
o Bewusstmachen von Gewaltstrukturen, Empathieförderung, Anhebung der Schwelle von Gewaltbereitschaft
o Methoden- und Fachkompetenz & Haltung als TrainerIn
o Stärkung des Selbstkonzeptes und der Selbstkontrolle
Zertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme werden Sie zertifiziert und sind befähigt, eigenverantwortlich Anti-Gewalt-Trainings durchzuführen.
Die Teilnehmerzahl ist auf mind. 14 max. 24 Personen begrenzt.
o Die Fortbildung ist nicht für Personen geeignet, die eine unbearbeitete eigene Gewaltgeschichte haben.
o DieTeilnehmenden müssen einer konfrontativen Grundhaltung positiv gegenüber stehen und die Bereitschaft zur Selbsterfahrung mitbringen.
o Die Teilnahme an allen Terminen ist erforderlich (max. 10% entschuldigte Fehlzeiten sind möglich und müssen nachgearbeitet werden).
o Zur Qualitätssicherung gibt es Zwischenprüfungen und ein Abschlusskolloquium. Hier müssen zur Zertifikatserlangung mindestens die Hälfte der Punkte erreicht werden.
o Es besteht bei fehlender persönlicher und/oder fachlicher Eignung die Möglichkeit, nur eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.
Dauer der gesamten Ausbildung: ca. 290 Stunden.
Davon ca. 120 Stunden Präsenzzeit. Hinzu kommt Zeit für Internet- & Literaturstudium, Lerngruppentreffen, Erarbeitung eines eigenen Konzeptes sowie die Durchführung des eigenen 20-stündigen präventiven Trainings incl. Evaluation, etc.
Dozenten/Fortbildungsleiter:
Ulrich Krämer
- Diplom Sozialpädagoge
- Schauspieler/ Theaterpädagoge
- Fortbildung in provokativer Therapie (Frank Farrelly)
- Wirtschaftsmediator (BMWA)
- Syst. Anti-Gewalt-Trainer (SysAGT®)/Coolnesstrainer konfrontativer Stil (KonSt®)
- Deeskalationstrainer
- Multiplikatorenausbilder
- Lehraufträge an Universitäten, Fachhochschulen, Studienseminaren
- Professional Speaker GSA (SHB)
- Selbständiger Trainer & Berater seit 22 Jahren in Schule, Jugendgerichtshilfe, Jugendstrafanstalt und Wirtschaft
- Fachberater Mobbing (MoPI®) – Prävention / Intervention
- Fachberater Häusliche Gewalt (HäuGe®) – Täterarbeit
- Geschäftsführer von Krämer-Trainings, Erftstadt
Silke von Beesten
- Psychologin M.Sc.
- Fachpädagogin für Psychotraumatologie, auch für Kinder und Jugendliche DIPT®
- Syst. Anti-Gewalt-Trainerin & Deeskalationstrainerin (Sys- AGT®) im konfrontativen Stil (KonSt®)
- Systemisches Coaching (SRH®)
- Gesundheitscoaching und Beratung (SRH®)
- EMDR – Coach (VDH®)
- Fachberaterin Häusliche Gewalt (HäuGe®)
- Systemisch-kognitives Verhaltenstraining (syskoVT®)
- Aus- und Fortbildung, Multiplikatorenausbildung
- Lehraufträge an Universitäten, Fachhochschulen und Behörden
Zusätzlich unterstützen zur Qualitätssicherung bereits ausgebildete SysAGT®-TrainerInnen im Begleiterteam die gesamte Ausbildung.
Die Kursgebühren, Reise- und Übernachtungskosten sowie eventuell anfallende Literatur- und Materialkosten sind als Werbungskosten steuerlich absetzbar.
▲ Nach oben zur Kalendersuche ▲
Tragen Sie sich in unseren E-Mail-Verteiler ein und lassen Sie sich benachrichtigen, sobald neue Bildungsangebote, Jobs oder Dienstleistungen auf der Plattform veröffentlicht werden: 🔔 Ja, ich möchte benachrichtigt werden