Bildungskalender: Aus- und Weiterbildungen für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

„Tod und Trauer in der (psychologischen) Beratung“ (Seminar/Webinar)
2. Mai
€305,00
Dieses Seminar richtet sich an BeraterInnen, welche ihre KlientInnen bei dem Thema Tod (Verlust) und Trauer begleiten möchten.
Durch meine langjährige Tätigkeit in der Krisenintervention und Beratung bzw. Therapie Trauernder in eigener klinischer Praxis werde ich alle Module sehr praxisnah – sprich mit vielen Beispielen – gestalten.
Wir schauen uns an, was Trauer auf der körperlichen, seelischen und sozialen Ebene mit den Betroffenen macht. Welche Ängste, Gedanken und Befürchtungen Trauer bei den Betroffenen aber auch bei jenen Menschen, welche mit Betroffenen zusammen kommen / arbeiten, ausgelöst werden können.
Wie gehen wir mit Trauernden um? Was brauchen diese und wie können wir Ihnen die Stütze geben, ohne sie einzuengen?
Weiters werden wir uns die Frage stellen, wodurch sich Trauerbegleitung von Trauertherapie unterscheidet bzw. wann was eingesetzt werden soll und wer dies machen darf.
Meine Seminarreihe ist eine sehr offene, d.h. es ist Raum für eigene Erfahrungen, Fallbeispiele, Fragen, Diskussionen,….
Mein Ziel ist es, euch / Ihnen Handwerkszeug mitzugeben, um im Umgang mit Trauernden sicherer zu werden bzw. in entsprechenden Situationen auch adäquat agieren zu können.
Inhalte:
Trauer und Trauma: Begriffsbestimmungen, ICD-11 Diagnosen, Trauerreaktionen, Traumafolgestörungen, Psychische Erste Hilfe und Gesprächsführung zur Entlastung, Krisenintervention
Trauerbegleitung und Trauertherapie: Trauerphasen, Gründe für das Ausbleiben bzw. verzögerte Auftreten der Trauer, anhaltende Trauerstörung nach ICD11, Trauerbegleitung und Trauertherapie (nach W. Worden), Trauer bei Kindern und Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Dauer: 12 Einheiten (Freitag 14.00 – 18.00)
(Samstag9.00 – 17.00)
Ort: Schloß St. Martin bei Graz
Frühjahrstermin: 2. und 3 Mai 2025
Herbsttermin: 17. und 18. Oktober 2025
Kosten: 305,– (inkl. Unterlagen als Handout und Mittagsmenue am Samstag)
Anmeldefrist: Frühjahrstermin: 27. März 2025 pro Termin sind nur 20 Tn möglich
Herbsttermin: 11. September 2025
Ermäßigung für Gruppen und MitarbeiterInnen von Einsatzorganisationen auf Anfrage
Aktuelle Jobs auf unserer Jobplattform:
-
Familienhelfer*in in Moosburg, Österreich (AutoID 249539)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Prof.-Hermann-Gmeiner-Straße 10, 9062 Moosburg, Austria -
Pädagogische Leitung (m/w/d) in Stübing, Österreich (AutoID 249407)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Stafflerstraße 10a, 6020 Innsbruck, Austria -
Erzieher / Sozialarbeiter für Wohngruppe (all genders) in Schwedt/Oder, Deutschland (AutoID 2793)
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen16303 Schwedt, Germany