Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Hier finden Sie Ausbildungen und Weiterbildungen für Mitarbeiter*innen und Teams im Sozialbereich sowie in pädagogischen und therapeutischen Berufsbereichen

TrainerInnenausbildung mit ISO-17024 Zertifizierung Berufsbegleitend
9. September, 09:00 - 18:00
€2520WAS LERNE ICH IN DER AUSBILDUNG?
In der Ausbildung zur Trainer:in im Bereich Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Inklusion lernen Sie:
– Kursentwurf und Konzeption von Seminaren und Vorträgen
– den sicheren Umgang mit großen und kleinen Gruppen
– Sensibilisierung im Bereich Inklusion
– inklusive Formen der Kommunikation
– Ihre Schlüsselkompetenzen weiter zu entwickeln, zu erweitern und zu trainieren
– die Optimierung Ihrer rhetorischen Fähigkeiten, verschiedene Sprechtechniken um Inhalte lebendig zu vermitteln
– (Selbst-)Präsentation, die nicht nur für Ihr Training hilfreich ist, sondern was Ihnen allgemein hilft Ihre Vorträge und Präsentationen erfolgreich zu halten
– praktische Methoden um Ihre Lehrinhalte interessant und nachhaltig zu vermitteln.
– Techniken und Tipps für die Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung von Distance Learning
Diese Ausbildung entspricht den Anforderungen des AMS Österreich und berechtigt Sie nach erfolgreichem Abschluss, als AMS-Trainer*in tätig zu sein. Der Fokus liegt auf der inklusiven Vermittlung von Inhalten, Moderation und Kommunikation.
ZIELGRUPPE
Personen die in der Erwachsenenbildung als Referent:innen bzw. Trainer:innen tätig sind und eine dementsprechende professionelle Ausbildung nach ISO 17024 anstreben und Personen, denen die Einbeziehung von Teilnehmer:innen mit physischen Behinderungen wie auch psychischen Erkrankungen in ihre Tätigkeit wichtig ist.
Ebenso zielt die Ausbildung auf alle Personen, die überhaupt von Grund auf eine Tätigkeit im Bereich Erwachsenenbildung anstreben. Personen mit eigener Behinderung werden ausdrücklich eingeladen teilzunehmen, unsere Ausbildungen sind barrierefrei (sowohl im Bereich der Lokalität wie auch der Wissensvermittlung).
INHALTE
– Kick-off: Inhalte und Schwerpunkte, Ablauf
– inklusive Kommunikation – Sensibilisierungstrainings
– Konzeption von inklusiven Trainings
– Gruppendynamik: Gruppenprozesse erkennen und steuern
– Grundzüge der Pädagogik / Didaktik: Lehr- und Lerntheorien
– Methodenkoffer und (Gruppen-)Spiele
– Wahrnehmung und Kommunikation mit Schwerpunkt auf inklusive Kommunikation
– Präsentieren und Moderieren: Grundzüge Rhetorik und Sprechtechnik Präsentationstechniken und Zeitmanagement
– Motivation und Umgang mit Konflikten /Störungen im Unterricht
– Diversity Management und Gender Mainstreaming
– interkulturelle Kompetenz
– nachhaltiges Lernen: Lerntypen
– Erstellung von inklusiven Lehrunterlagen, Handouts
– Techniken und Tools zur Gestaltung und Durchführung von (inklusivem) Distance Learning
– Trainingsdesign und Transfersicherung
– Abschlussarbeit, Prüfungsvorbereitung
– Feedback geben und nehmen
VORAUSSETZUNGEN ZUR TEILNAHME
– Mindestalter 18 Jahre
– Lehrabschluss mit mind. 4 Jahren Berufserfahrung oder Matura oder höherwertige Ausbildungen oder gleichwertig anerkannte Ausbildungen
– Berufliche Praxis im Ausmaß von mind. 2 Jahren
– Interesse an der Thematik, Offenheit im Umgang mit Personen mit Beeinträchtigungen
– positiv abgeschlossenes Aufnahmegespräch
– sehr gute Kommunikationsfähigkeit
DAUER
von 9. September bis 10. Dezember 2022
140 Unterrichtseinheiten
48 Unterrichtseinheiten Praktikum zu je 60 Minuten
Die Module finden geplant an folgenden Tagen statt:
09.09.2022 Fr 09:00 – 18:00
10.09.2022 Sa 09:00 – 18:00
16.09.2022 Fr 09:00 – 18:00
17.09.2022 Sa 09:00 – 18:00
30.09.2022 Fr 09:00 – 18:00
01.10.2022 Sa 09:00 – 18:00
14.10.2022 Fr 09:00 – 18:00
15.10.2022 Sa 09:00 – 18:00
28.10.2022 Fr 09:00 – 18:00
29.10.2022 Sa 09:00 – 18:00
03.11.2022 Do 09:00 – 18:00
04.11.2022 Fr 09:00 – 18:00
05.11.2022 Sa 09:00 – 18:00
11.11.2022 Fr 09:00 – 18:00
12.11.2022 Sa 09:00 – 18:00
09.12.2022 Fr 09:00 – 18:00
10.12.2022 Sa 09:00 – 18:00
ZEIT
Freitag und Samstag von 09:00-18:00 (inkl. Mittagspause ca. 60 min.)
ORT
Boltzmanngasse 24-26/EG, 1090 Wien
Aufgrund eventueller Coronamaßnahmen behalten wir uns die Möglichkeit vor auf eine Hybridveranstaltung umzusteigen!
ABSCHLUSS
– TrainerInnenzertifikat nach ISO17024
– Kurs-Teilnahmebestätigung von Inclusion24 GmbH
– gültiges Gender und Diversity Management Zertifikat
KOSTEN
Euro 2.520* (mind. 5 / max. 12 Teilnehmer)
* Ust frei nach §6 Abs 1 Ziff 11 lit A Ustg
Unter bestimmten Voraussetzungen können Förderungen beim AMS bzw. Waff (z.B. Job PLUS Ausbildung, Bildungskarenz) beantragt werden.
in den Kosten enthalten:
-Skripten
– Kursmaterialien
– Online Zugänge und online Skripten
– Betreuung durch die Kursleitung insbesondere für die Erstellung der Abschlussarbeiten zwecks ISO Zertifizierung
– Prüfungsgebühren
– Gender und Diversity Zertifikat