Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe


Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

Traumapädagogik in helfenden Berufen – Praxisorientierte Fortbildung zur Begleitung traumatisierter Kinder, Jugendlicher und Familien

6. Oktober, 09:30 - 17:30

€200
Traumapädagogik in helfenden Berufen - Praxisorientierte Fortbildung zur Begleitung traumatisierter Kinder, Jugendlicher und Familien

Lebensgeschichtlich belastete Mädchen und Jungen stellen besondere Herausforderungen an die in der Kinder- und
Jugendhilfe, in der Familienhilfe und in der Behindertenhilfe tätigen Fachpersonen. Vergangene traumatische Lebenserfahrungen der Kinder und Jugendlichen haben Auswirkungen auf ihr gegenwärtiges Erleben, ihre Erwart-
ungen, ihre Beziehungsgestaltung und ihr Verhalten.

Um traumatisierten Mädchen und Jungen korrigierende und heilsame Erfahrungen anbieten zu können, sind die Entwicklung einer traumasensiblen Haltung, der souveräne Umgang mit Traumafolgen, sowie ein offenes, kreatives und selbstreflektiertes pädagogisches Handeln gefragt.

Die treibende (Über-)Lebenskraft hinter dem Verhalten der Kinder und Jugendlichen zu erkennen und sie als ExpertInnen ihrer eigenen Lebenserfahrungen in der pädagogischen Arbeit miteinzubeziehen, hat sich als entlastend und nützlich für alle Beteiligten herausgestellt.

Auf Grundlage der modernen Bindungsforschung und der aktuellen Forschungsergebnisse zu Entwicklungstraumatisierungen werden anhand konkreter Fallkonstellationen der TeilnehmerInnen Ursachen und Auswirkungen von (frühen) Beziehungstraumatisierungen beleuchtet und unter Einbezug der Erfahrungsexpertenschaft praxisorientierte Lösungsansätze entwickelt.

Zielgruppe:
MitarbeiterInnen aus der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie aus der Behindertenhilfe

Termin: Fr., 06. Oktober 2023, ACHTUNG: 09.30 – 17.30 Uhr (8 UE)

Veranstaltungsort

Mosaik GmbH
Wiener Straße 148
Graz, Steiermark 8020 Österreich
📍 Auf Google Maps anzeigen
Telefon:
0316/689299
Website des Veranstaltungsortes

Veranstalter

Mosaik Bildung und Kompetenz GmbH
Telefon:
0316/68 92 99
E-Mail:
buk@mosaik-gmbh.org
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Dauer:
1, Tag(e)
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen aus der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie aus der Behindertenhilfe