Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Traumasensible Biografiearbeit
19. April, 09:00 - 16:00
€410
Praxiswerkstat
Biografiearbeit ist der angeleitete Rückblick auf die eigene Lebensgeschichte. Traumasensible Biografiearbeit nimmt Traumatisches und Ressourcen der Bewältigung in den Blick und kann hilfreich dabei sein …
-
Gefühle gegenüber dem Erlebten einzuordnen
-
gute und schlechte Erfahrungen mit Vater/Mutter nebeneinander zu stellen
-
zu betrauern, was nicht gelungen ist oder vermisst wird
-
sich von “schlimmen” biografischen Ereignissen zu distanzieren
-
innere Kräfte und Selbstwirksamkeit zu mobilisieren
-
einen Sinn im Leben zu finden
Wer
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Praxisfeldern der Sozialen Arbeit und der Pädagogik (Jugendamt, Famililenhilfe, Schulen und Beratungsstellen), an Berater*innen/Therapeut*innen in freier Praxis sowie Traumapädagog*innen/Traumafach-berater*innen.
Wofür
Ausgestattet mit Grundlagenwissen über biografische Auswirkungen von Vernachlässigung und dysfunktionaler Erziehung in Kindheit und Jugend erkunden Sie, welche Rahmenbedingungen es braucht, um traumasensible Biografiearbeit durchzuführen. Lernen Sie durch die Arbeit an Fallbeispielen und eigener Biografiearbeit Möglichkeiten kennen, selbst diese wertvolle Methode in Ihre Arbeitspraxis zu integrieren. Hilfreich ist es, gemäß dem Gebot der Traumapädagogik, zuerst die Methoden selber in ihrer Wirkkraft ausprobiert zu haben.
Wie
Wir üben praxisnah mit vielen Fallbeispielen. Bitte bringen Sie sich persönlich aktiv ein im Wechsel zwischen theoretischem Input, persönlichem Austausch im Plenum sowie in der Kleingruppe.
Was sonst noch wichtig ist:
Ein digitales Handout (per Downloadlink) unterstützt Ihre Lernerfahrung und wird Ihnen zur Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Die Verpflegung (warme und kalte Getränke, Kuchen, Obst, Mittagsimbiss) ist in der Seminargebühr enthalten. Im Tagungshaus stehen Gästezimmer zur Verfügung. Bitte organisieren Sie Ihre Übernachtung eigenverantwortlich.