Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ueda-Therapie (Japan): Behandlung von muskulärem Hypertonus wie Spastizität bei zerebralen Bewegungsstörungen (Kinder und Erwachsene), Aufbaukurs

6. September, 09:00 - 17:00

€265

Kursziel:
Ziel des Kurses ist Wiederholung und Vertiefung der Techniken aus dem Grundkurs, das Erlernen von Kombinationen von Techniken, sowie die Entwicklung fallbezogener Problemlösungen.

Lernziel:
Sie können die Techniken der Ueda-Therapie den individuellen Erfordernissen des Patienten anpassen, können diese kombinieren und Problemlösungsstrategien entwickeln.

Hintergrund:
Die Ueda-Techniken zielen darauf ab, muskulären Hypertonus wie z.B. Spastizität zu reduzieren und somit das aktive und passive Bewegungsausmaß zu vergrößern. Hierdurch werden verbesserte Voraussetzungen für viele weitere motorische Funktionen wie z.B. Atemfunktion, Haltung oder Gleichgewicht geschaffen.
Die Ueda-Therapie wurde ursprünglich in Japan zur Behandlung von Kindern mit infantiler Zerebralparese entwickelt, inzwischen jedoch auch mit Erfolg bei der Behandlung von erwachsenen Patienten mit Hemiplegie, Parkinson, Multipler Sklerose etc. angewandt. Da die einzelnen Techniken passiv durchgeführt werden, ist die Ueda-Therapie auch für schwer und in mehrfacher Hinsicht beeinträchtigte Menschen geeignet.

Lehrplan:

Kombinationen von Techniken und Einsatz der Ueda-Keile

Behandlungsstrategien und individuelle Adaptation anhand von Fallbeispielen

Ueda-Therapie und dynamische Systemtheorie

Kombination mit anderen Therapieansätzen

Vorbehandlung (sofern Patienten verfügbar)

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Dozenten:
Lehrteam UEDA

Hinweise:
-Bitte bringen Sie zum Kurs Sportkleidung sowie zwei Handtücher (1 groß, 1 mittlere Größe) mit.
-Seit Januar 2022 finden die Ueda-Kurse in einer neuen Kursstruktur statt. Übergangsregelungen bestehen. Bei der Anmeldung entsprechend angeben.
– Voraussetzung für den Aufbaukurs ist der Nachweis über den UEDA-Grundkurs

Im Anschluss an den Aufbaukurs kann optional eine Zertifikatsprüfung zum/r Ueda-TherapeutIn abgelegt werden.
Anmeldung und Voraussetzung für die Prüfung:
-Teilnahme an einem Grund- und Aufbaukurs. Die Prüfung besteht aus einem vorab einzureichenden Behandlungsvideo und einer praktischen Prüfung und kann im Anschluss an den Aufbaukurs abgelegt werden.
Die Anmeldung zur Prüfung muss bis mindestens 6 Wochen vor der Prüfung per Mail an info@ueda-therapie.de erfolgen. Alle weiteren Informationen zur Prüfung erhalten Sie dann direkt.

Für weitere Informationen zur Ueda-Therapie vorab:
www.ueda-therapie.de

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
6. September
Zeit:
09:00 - 17:00
Preis:
€265
Veranstaltung für Fachbereiche:
,
Website:
https://dasmediabc.de/kursdetails/?kurs=252UEDA

Veranstaltungsort

das mediABC Nürnberg
Nürnberg, Deutschland 📍 Auf Google Maps anzeigen

Veranstalter

das mediABC GmbH
Telefon:
0911-95763010
E-Mail:
kurse@dasmediabc.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
06.09.2025 - 07.09.2025
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, andere Berufe nach Absprache