Bildungskalender Sozial: Aus- und Weiterbildungen für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

Universitätslehrgang Early Life Care
18. September
€2540
Um in den Bereichen Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit wirksam unterstützend tätig sein zu können, braucht es Fachkräfte, die gewohnt sind, vernetzt tätig zu sein. Angehörige aller Berufsgruppen, die sich hochqualifiziert mit diesen Themen auf einer interdisziplinären Ebene auseinandersetzen möchten, finden in diesem Universitätslehrgang eine umfassende und multiprofessionelle Weiterbildung.
Der Lehrgang bereitet auf eine deutlich verbesserte Kooperation in stationären, ambulanten und mobilen Arbeitsfeldern vor und vermittelt Kompetenzen, die für Netzwerkaufbau und vernetztes Arbeiten im Bereich der frühen Kindheit grundlegend sind.
Der ULG Early Life Care ist ein berufsbegleitendes Studium und ist zweistufig aufgebaut:
– Stufe I, der Basislehrgang, ist viersemestrig und schließt mit „Akademische*r Expert*in in Early Life Care“ ab. Diese Lehrgangsstufe kann auch singulär als wissenschaftliche Weiterbildung absolviert werden.
– Stufe II des ULG Early Life Care, der Aufbaulehrgang wird drei Semester umfassen und kann von Absolvent*innen der Stufe I, die bereits einen akademischen Abschluss (Bachelor oder adäquat) vorweisen können, absolviert werden. Das Curriculum der Stufe II wurde 2024 überarbeitet und ist aktuell unter Begutachtung. Die Anmeldemöglichkeit zum Aufbaulehrgang wird zu einem späteren Zeitpunkt geöffnet (nach erfolgter Einrichtung und Bekanntgabe des Studienganges an das BMBWF).
Der Lehrgang ist so konzipiert, dass er sich optimal in den Berufsalltag integrieren lässt. Der Unterricht findet an 4 Blockwochenenden pro Semester (Freitag-Sonntag) statt, ergänzt durch Selbststudium und strukturierte Lernzeiten.
Durch das flexible Lernmodell, das Blockwochenenden und Selbststudium kombiniert, können die Student*innen ihr Lernen selbstgesteuert organisieren, ohne ihre beruflichen Verpflichtungen zu beeinträchtigen.
– Lehrgangsstufe I / Interdisziplinärer Basislehrgang:
Dauer: 4 Semester
Umfang: 60 ECTS
Abschluss: Akademische*r Experte*in in Early Life Care
– Lehrgangsstufe II / Interdisziplinärer Aufbaulehrgang:
Dauer: 3 Semester
Umfang: 60 ECTS
Abschluss: Master of Science (Continuing Education) – MSc (CE)*
Der Gesamtumfang des Universitätslehrgangs beträgt 120 ECTS.
Eine Lehrgangsstufe umfasst max. 30 Teilnehmer*innen.
*Das Curriculum der Lehrgangsstufe II wurde 2024 überarbeitet und ist aktuell unter Begutachtung. Die Anmeldemöglichkeit zum Aufbaulehrgang wird zu einem späteren Zeitpunkt geöffnet.
Der Universitätslehrgang wird von der Paracelsus Medizinischen Universität in gemeinsamer Trägerschaft mit St. Virgil Salzburg durchgeführt.
✔️ Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln?
✔️ Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung, die Ihren Vorstellungen und Qualifikationen entspricht?
➡️ Werfen Sie einen Blick auf unsere Jobplattform und finden Sie den passenden Job für Ihre Karriere:
Die aktuellsten Stellenangebote auf unserer Jobplattform:
-
OASE gem. Gmbh – Springerin / Springer für sozialtherapeutische oder sozialpädagogische Wohngemeinschaft / Kleingruppe – Teilzeit /Vollzeit oder kurzzeitbeschäftigt
Oase Sozialpädagogik. Sozialtherapie. Empowerment gemeinnützige GmbHWien, Österreich -
Erfahrene Sozialpädagog*innen für sozialtherapeutische oder sozialpädagogische Wohngemeinschaft
Oase Sozialpädagogik. Sozialtherapie. Empowerment gemeinnützige GmbHWien, Österreich -
Unterstützungsbetreuung für „Leben in Familie“, Raum Kirchdorf
neuewege gemeinnützige GmbHKirchdorf an der Krems, Österreich