Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender Sozial: Aus- und Weiterbildungen für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Verständnis und Unterstützung für durch sexualisierte Gewalt traumatisierte Kinder und Jugendliche

14. November, 09:00 - 16:30

Free

Der pädagogische Umgang mit durch sexualisierte Gewalt traumatisierten Kindern und Jugendlichen stellt eine besondere Herausforderung für Fachkräfte dar. Auf der Grundlage von Wissen zu Wirkungen und Dynamiken von Traumata durch sexualisierte Gewalt können sie adäquat auf die vielfältigen Symptome und destruktiven Verhaltensweisen der Kinder und Jugendlichen reagieren und ihnen wirksame Korrekturerfahrungen anbieten.

 

👉 Inhalte

 

  • Definition und Entstehung von Trauma in Kindheit und Jugend

  • Erkennen: Folgen von sexualisierter Gewalt im pädagogischen Alltag

  • Verstehen: Was sagen Symptome, Überlebens- und Bewältigungsstrategien über den Unterstützungsbedarf der jungen Menschen?

  • Sicherer Ort als Unterstützungsgrundlage

  • weitere Unterstützungsmöglichkeiten

  • Hinweise zur Selbstfürsorge der Fachkräfte

 

📆 14.11.2025 von 09.00 -16.30 Uhr (ONLINE)

 

👉 Referentin:

Margarete Udolf

Diplom-Psychologin, Fachberaterin für Psychotraumatologie

 

💡 Die Fortbildung wurde vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege in Auftrag gegeben. Es entstehen keine Seminargebühren.

Veranstaltungsort

>I< Internet
Online-Angebot, Online-Seminar

Veranstalter

Kompetenzzentrum Traumapädagogik Kinderschutz systemisch
Telefon:
06659-9879505 oder 01523-3660693
E-Mail:
willkommen@kompetenz-trauma-kinderschutz.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
14.11.2025
Gesamtdauer:
1, Tag(e)
Zielgruppe:
Das Angebot des Seminars richtet sich an Mitarbeiter*innen der stationären und teilstationären Kinder- und Jugendhilfe, Leitungs- und Fachkräfte der stationären und teilstationären Kinder- und Jugendhilfe sowie von Einrichtungen der Behindertenhilfe, Fachkräfte aus den Hilfen zur Erziehung und der Jugendarbeit, Kommunale Heimaufsicht/-beratung, Fachkräfte der Jugendhilfe aus Hessen, die mit interkulturellen Gruppen und/oder Flüchtlingen arbeiten sowie Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit mit organisationsbezogener Multiplikatoren-Funktion. Fachkräfte aus dem Bereich der Schule (inkl. Schulsozialarbeit) sowie Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen (ausgenommen leitende Fachkräfte) und der Kindertagespflege können leider nicht teilnehmen. Das Angebot ist beschränkt für den Teilnehmer*innenkreis aus Hessen.

✔️ Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln?
✔️ Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung, die Ihren Vorstellungen und Qualifikationen entspricht?
➡️ Werfen Sie einen Blick auf unsere Jobplattform und finden Sie den passenden Job für Ihre Karriere:

Die aktuellsten Stellenangebote auf unserer Jobplattform: