Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender Sozial: Aus- und Weiterbildungen für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Vom Konflikt zur Transformation – Führen in Transformationsprozessen in der Haltung der transformativen Autorität

10.02.2026

€590

Beschreibung

An drei Tagen wenden wir uns intensiver einer speziellen Form der Autorität in Führungskontexten zu. Diese Haltung strebt danach, Führungsbeziehungen trotz bestehender hierarchischer Unterschiede in Richtung Gleichwertigkeit, Gewaltfreiheit und einer geteilten, co-kreativen Führungspraxis zu transformieren – besonders bei auftretenden Konflikten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Führungskräfte in einem unübersichtlichen, kontinuierlich veränderlichen Umfeld dennoch wirksam agieren können.
Diese Führungshaltung evolvierte aus dem Ansatz der Neuen Autorität nach Omer und von Schlippe – und wurde von Frank Baumann-Habersack explizit auf Führungssituationen hin ausgerichtet. Wissenschaftlich gesättigt ist sie insbesondere durch feldtheoretische Perspektiven nach Lewin, Ciompi und Shimizu sowie dem personenzentrierten, systemtheoretischen Zugang nach Kriz – angereichert durch Scharmers Impulse aus der Theorie U und Mezirows „transformative learning“.
Innerhalb des gemeinsamen Prozesses schaffen wir einen lebendigen Erfahrungsraum, in dem wir diese Haltung sowie ihre grundlegenden Prinzipien erkunden und praktisch erfahren. Durch gemeinsame Reflexion und kollektives Bewusstsein entsteht Schritt für Schritt eine klarere Gestalt dieser Führungshaltung.
Je nach Interessen der Mitwirkenden entscheiden wir gemeinsam, welche Schwerpunkte wir setzen oder vertiefen. Häufig ergeben sich in diesem Zusammenhang folgende Themenfelder:
  • Die sieben zentralen Elemente und drei Intensitätsstufen dieser transformativen Autoritätshaltung
  • Bewusster und kritischer Umgang mit Autorität, Macht, Gewalt und Zwang in der Führung, insbesondere im Kontext organisationaler Transformationsprozesse
  • Auseinandersetzung mit historisch verankerten mentalen Modellen und Annahmen von Führung aus dem letzten Jahrhundert
  • Konfliktdynamiken in Wandelprozessen und die Rolle von Affektregulation
  • Die Relevanz von Raum und Zeit als zentrale Einflussgrößen auf systemischen Wandel
  • Nichtlineare Systemdynamiken, Übergänge zwischen Ordnungszuständen (Ordnungs-Ordnungs-Übergänge) und emergente Strukturbildung in Situationen hoher Unsicherheit
Unsere methodische Arbeit verbindet insbesondere Erkundungsaufstellungen, theoretische Impulse sowie vielfältige Reflexions- und Dialogformate.

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
10.02.2026
Preis:
€590
Veranstaltung für Fachbereich:
Website:
https://www.systemisches-institut-kassel.de/transformative-fuehrung/

Veranstaltungsort

Systemisches Institut Kassel
Kuhbergstraße 28
Kassel, Hessen 34131 Deutschland
📍 Auf Google Maps anzeigen
Telefon:
05 61-70 57 09 99
Website des Veranstaltungsortes

Veranstalter

Systemisches Institut Kassel
Telefon:
05 61-70 57 09 99
E-Mail:
info@systemisches-institut-kassel.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
Tag 1: 14.00 – 18.00 Uhr Tag 2: 9.30 – 17.30 Tag 3: 9.30 – 13.00 Uhr
Gesamtdauer:
3, Tag(e)
Zielgruppe:
• Menschen mit Führungsverantwortung (Linie, Projekt, agile Funktion) • Coaches, Berater:innen, Supervisor:innen, die Menschen in Führung begleiten und unterstützen

✔️ Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln?
✔️ Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung, die Ihren Vorstellungen und Qualifikationen entspricht?
➡️ Werfen Sie einen Blick auf unsere Jobplattform und finden Sie den passenden Job für Ihre Karriere:

Die aktuellsten Stellenangebote auf unserer Jobplattform: