Bildungsserver Sozial Thumbnail Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

WEBINAR: Hilf mir, es selbst zu tun und lass mich dabei nicht allein

31. März, 09:00 - 13:00

€110

Wir Erwachsene wissen, was für Kinder gut ist. Wir wissen, was sie brauchen. Wir wissen, „wie es geht“, wo Kinder gefördert werden müssen und wofür sie noch zu klein sind. Wir sind sehr viel mächtiger als sie es sind. „Adultismus“ beschreibt dieses Machtgefälle zwischen Erwachsenen und Kindern. Viele dieser sogenannten Adultismen im pädagogischen Alltag sind auf den ersten Blick nicht erkennbar und aufzuspüren.

Kinder an Entscheidungen zu beteiligen und respektvoll mit ihnen zu sprechen sind allerdings Grundvoraussetzungen für eine gesunde und ermutigende Entwicklung. Gemeinsam nehmen wir in diesem Seminar die Spur des Gelingens auf und begeben uns auf die Suche nach zahlreichen Beispielen, die Mut machen sollen.

Ziele:
Reflexion des eigenen Menschen- und Weltbildes
Wo kann im pädagogischen Alltag kindliche Mit- und Selbstbestimmung ermöglicht werden?
Was ist eine „dialogische Grundhaltung“?
Wie kann der Balanceakt zwischen „Individualität“ und „Gemeinschaftsgefühl“ gelingen?
Wie kann kindliche Mitbestimmung gelingen, ohne die Rechte Dritter zu verletzen?

Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte

Termin: Mo., 31. März 2025
09 – 13 Uhr (4 UE)

Veranstaltungsort

>I< Internet
Online-Angebot, Online-Seminar

Veranstalter

Mosaik Bildung und Kompetenz GmbH
Telefon:
0316/68 92 99
E-Mail:
buk@mosaik-gmbh.org
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum, Seminarzeiten
Termin: Mo., 31. März 2025 09 - 13 Uhr (4 UE)
Gesamtdauer:
4, Stunde(n)
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte