Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe


Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

WEBINAR: Kinder gegen Mobbing stärken – Förderung von prosozialem Verhalten

4. Oktober, 09:00 - 17:00

€180
WEBINAR: Kinder gegen Mobbing stärken – Förderung von prosozialem Verhalten

Die Erfahrung von Gewalt und Mobbing bedeutet für Kinder und Jugendliche schweres und langes Leiden und kann zu massiven Beeinträchtigungen führen. Mobbing ist ein sozial-systemisches Gruppenphänomen mit unterschiedlichen Erscheinungsformen, dessen gemeinsames Merkmal aber stets die absichtliche Schädigung des anderen zum Ziel hat. Allzu häufig zeigt sich eine Beteiligung von Personen mit geringen sozialen (wie z.B. empathischen) Fähigkeiten.

Studien zeigen immer wieder, dass es bestimmte Einflussfaktoren gibt, welche die Wahrscheinlichkeit, sich an Mobbingprozessen zu beteiligen, erhöhen oder reduzieren können. Wesentlich für die Verhinderung von Mobbing sind daher präventive soziale Maßnahmen wie z.B. Stärkung der Kinder und Jugendlichen und die Förderung von prosozialem Verhalten. Wie können wir als Erwachsene Kinder gut begleiten?

Das Seminar ist theorie- und praxisorientiert und hat zum Ziel, den TeilnehmerInnen neben der Vermittlung des notwendigen Wissens zum Thema Gewalt & Mobbing (basierend auf Ansätzen aus der Psychologie und der Verhaltenstherapie) insbesondere auch Maßnahmen und Tipps zur Verhinderung von Gewalt & Mobbing sowie den praktischen Umgang mit von Mobbing betroffenen Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen. Es werden Möglichkeiten zur Stärkung von Kindern und Aspekte zur Förderung von prosozialem Verhalten bearbeitet und können dann in verschiedenen Settings angewendet werden.

Ziele:

  • Hintergrund zu Gewalt, Konflikt und Mobbing
  • Verhindern von Mobbing: was sind   Risiko- und Schutzfaktoren
  • Entwicklungspsychologische Aspekte
  • Förderung von prosozialem Verhalten
  • Elternarbeit / Vernetzungsarbeit (Schule, Eltern, …)
  • Fallbeispiele, Diskussion, Selbsterfahrungsanteile

Zielgruppe:
PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PädagogInnen, SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, BetreuerInnen im Kinder- und Jugendbereich und alle Interessierten, die sich mit dem Bereich Gewalt & Mobbing näher auseinander setzen möchten

Termin: Mi., 04. Oktober 2023, 09 – 17 Uhr (8 UE)

Veranstaltungsort

>I< Internet,
Online-Seminar,

Veranstalter

Mosaik Bildung und Kompetenz GmbH
Telefon:
0316/68 92 99
E-Mail:
buk@mosaik-gmbh.org
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Dauer:
1, Tag(e)
Zielgruppe:
PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PädagogInnen, SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, BetreuerInnen im Kinder- und Jugendbereich und alle Interessierten, die sich mit dem Bereich Gewalt & Mobbing näher auseinander setzen möchten