Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe


Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

WEBINAR: Kindesmisshandlung und Kindesmissbrauch – Erkennen, richtig reagieren und behandeln

22. Mai, 09:00 - 17:00

€180

Das Erkennen von Kindesmissbrauch und Kindesmisshandlung stellt für PädagogInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen und alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, eine Herausforderung dar, die immer wieder zu Verunsicherung im therapeutischen, pädagogischen, aber auch im rechtlichen Kontext führt.

Inhalte:
Unterschiedliche Formen des Missbrauchs und der Misshandlung (psychisch, körperlich, Vernachlässigung, Münchhausen by Proxy–Syndrom) werden erörtert. Worauf muss man achten? Was sind Anzeichen für Missbrauch und Misshandlung? Was fällt mir auf? Signale des Kindes.

Ziele:

  • Wie verhalte ich mich bei Verdacht auf Kindesmissbrauch oder Kindesmisshandlung?
  • Was darf ich tun, was muss ich tun?
  • Wie verhindere ich weiteren Schaden für das Kind, den Jugendlichen?
  • Wie sieht die Rechtslage in Österreich aus?

Weiters wird auf das korrekte Vorgehen bei Verdacht auf Kindesmissbrauch oder Kindesmisshandlung und die Kooperation mit einschlägigen Einrichtungen (z.B. Jugendamt, Kinderschutzzentren, Kinderkliniken, Kinderschutzgruppen) eingegangen und anhand praktischer Beispiele aufgezeigt.

Auch das therapeutische Vorgehen und sinnvolle Therapiestrategien werden abschließend besprochen.

Veranstaltungsort

>I< Internet,
Online-Seminar,

Veranstalter

Mosaik Bildung und Kompetenz GmbH
Telefon:
0316/68 92 99
E-Mail:
buk@mosaik-gmbh.org
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Dauer:
8, Stunde(n)
Zielgruppe:
PädagogInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen und alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten