Für Ihren kostenlosen Kalendereintrag bitten wir um einen freiwilligen Finanzierungsbeitrag
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und somit die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot. Nützen Sie dafür bitte unser Bestellformular für Hervorhebungen.
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

WEBINAR mit Zertifizierungsmöglichkeit Traumafokussierte Therapie (TF-KVT) mit Kindern & Jugendlichen

23. März

€360
WEBINAR mit Zertifizierungsmöglichkeit Traumafokussierte Therapie (TF-KVT) mit Kindern & Jugendlichen


Die traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (TF-KVT) ist ein evidenzbasiertes Verfahren für die Behandlung einfacher und komplexer posttraumatischer Belastungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Sie wurde von Judith A. Cohen, Esther Deblinger und Anthony P. Mannarino in den USA entwickelt. Die TF-KVT integriert verschiedene Elemente der klassischen KVT und adaptiert diese für die Therapie von Traumafolgestörungen bei 3- bis 18-jährigen Kindern und Jugendlichen: Psychoedukation, Entspannungsverfahren, Emotionsregulation, Veränderung dysfunktionaler Kognitionen, Erstellen eines Traumanarrativs, Einbezug der Eltern, Exposition von Traumatriggern, Aufbau von Sicherheitsstrategien.

 METHODE:

In einem selbstgesteuerten Onlinetraining erwerben die Teilnehmer Grundlagenwissen über traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie und deren Anwendung. Durch multimediale Lerninhalte bereiten sie sich konkret auf die Inhalte vor, die dann in den vier dreistündigen Webinaren vertieft werden

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
23. März
Preis:
€360
Veranstaltung für Berufsbereich:
Veranstaltung für Fachbereiche:
Link zur Webseite:
https://traumainstitut.eu/veranstaltung/traumafokussierte-therapie/2023-03-23/

Veranstalter

Traumainstitut Salzburg
Telefon:
06603157921
E-Mail:
info@traumainstitut.eu
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Datum bzw. Beginn - Ende:
23.03.2023
Dauer:
4, Tag(e)
Zielgruppe:
Pschotherapeut*Innen