Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
WEBINAR: Mobbing und Gewalt unter Kindern – Wie erkennen und handeln?
02.12.2022, 09:00 - 17:00
€25Gewalt und Mobbing bedeuten für viele Kinder und Jugendliche tiefes und nachhaltig wirksames Leiden und kann zu massiven psychischen Erkrankungen führen. Bei Mobbing handelt es sich um ein sozial-systemisches Phänomen – jegliche Gewalterfahrung muss mit den Beteiligten aufgearbeitet werden.
Mobbing wird als eine Erfahrung mit negativen und potentiell negativen Folgen anerkannt. Es hat unterschiedliche Erscheinungsformen und kommt in allen Altersstufen vor. Insbesondere hat die Forschung immer wieder gezeigt, dass die Beteiligung an Mobbing mit einer Vielzahl von psychosozialen Schwierigkeiten verbunden ist.
In der Regel läuft Mobbing verdeckt ab, die betroffene Person („Opfer“) fühlt sich hilflos, kann sich nicht alleine aus der Isolation befreien und ist sehr oft nicht in der Lage, entsprechende Hilfe zu suchen. Was kann in solchen Situationen getan werden? Welche Maßnahmen sind hilfreich? Wie kann ich Mobbing frühzeitig erkennen? Was kann ich als verantwortungsvolle erwachsene Person zur Lösung beitragen? Worin liegt grundsätzlich mein eigener Beitrag zu einem gewaltfreien Miteinander?
Ziele:
Das Seminar ist theorie- und praxisorientiert angelegt und hat zum Ziel, den Teilnehmenden neben der Vermittlung des notwendigen Wissens (basierend auf Ansätze aus der Psychologie und der Verhaltenstherapie) insbesondere auch den praktischen Umgang mit von Mobbing betroffenen Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen, sodass im Anlassfall erste konkrete Schritte gesetzt werden können.
Zielgruppe:
PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PädagogInnen, SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, BetreuerInnen im Kinder- und Jugendbereich und alle Interessierten, die sich mit dem Bereich Gewalt & Mobbing näher auseinander setzen möchten
Termin: Fr., 02. Dezember 2022, 09 – 17 Uhr (8 UE)
Online über Zoom