Bildungskalender: Aus- und Weiterbildungen für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

Weiterbildung Systemische Traumapädagogik 2026-27
12.02.2026, 10:00 - 18:00
€3980
Sie arbeiten mit Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben? Dann wissen Sie, wie herausfordernd und zugleich bereichernd diese Aufgabe sein kann. Die Traumapädagogik basiert auf den unterschiedlichen pädagogischen Traditionen und stellt einen Sammelbegriff für die Unterstützungskonzepte zur Arbeit mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern dar. Die traumapädagogische Arbeit richtet sich am aktuellen Wissen über Entwicklungstraumata aus, die Erkenntnisse aus der Psychotraumatologie, den systemischen Konzepten, Bindungspsychologie, Resilienzforschung und Traumatherapie fließen mit ein.
Ganzheitliche Unterstützung für Ihre Arbeit
Unsere Weiterbildung „Systemische Traumapädagogik“ verbindet bewährte traumapädagogische Methoden mit dem systemischen Ansatz und bietet Ihnen fundiertes Wissen und praxisorientierte Ansätze für den Einsatz in Ihrem spezifischen Arbeitsfeld. Einer traumasensiblen Haltung, die die vielfältigen Auswirkungen von Traumatisierung auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene berücksichtigt und gleichzeitig deren Ressourcen aktiviert und stärkt, gilt dabei besonderer Aufmerksamkeit. Sie lernen, wie Sie mit den oft komplexen traumaspezifischen Dynamiken professionell umgehen und praktische Handlungsansätze entwickeln.
💎Ihr Nutzen
– Sie erlangen ein fundiertes Verständnis der Psychotraumatologie, das Ihnen hilft, das Verhalten traumatisierter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener besser zu verstehen.
– Sie erarbeiten sich einen persönlichen “Methodenkoffer“ mit traumapädagogischen und systemischen Methoden, der Ihnen mehr Handlungssicherheit in herausfordernden Situationen gibt.
– Sie erfahren, wie Sie Betroffene dabei unterstützen können, ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren, ihre Fähigkeiten zur Selbstregulation zu fördern und emotionale Stabilität zu finden.
– Sie lernen heilsame Beziehungsräume zu gestalten und Betroffene in ihren individuellen Bewältigungsprozessen professionell zu begleiten.
Intensive Selbstreflexionseinheiten und Selbstfürsorgestrategien stärken Ihre persönliche Resilienz und schützen vor sekundärer Traumatisierung.
– Sie erfahren eine Begleitung Ihrer beruflichen Entwicklung in Gruppen und Einzelsettings.
– Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie das Institutszertifikat „Systemische*r Traumapädagog*in“ und bei Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen das Zertifikat „Traumapädagogik / Traumazentrierte Fachberatung mit dem Schwerpunkt Traumapädagogik (DeGPT und Fachverband Traumapädagogik)“ nach den Richlinien der DeGPT/FVTP.
📆 Dauer: Februar 2026 – April 2027
👉 9 Module plus Abschlusskolloquium
👉 zertifiziert durch die DeGPT und den Fachverband Traumapädagogik
👉 Praxisorientiert – Fallbesprechungen, Übungen und intensive Reflexionseinheiten
👉 Unterstützung und Begleitung in Gruppen- und Einzelsettings
👉 erfahrene Dozentinnen mit umfangreicher Praxiserfahrung
Aktuelle Jobs auf unserer Jobplattform:
-
Familienhelfer*in in Moosburg, Österreich (AutoID 249539)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Prof.-Hermann-Gmeiner-Straße 10, 9062 Moosburg, Austria -
Pädagogische Leitung (m/w/d) in Stübing, Österreich (AutoID 249407)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Stafflerstraße 10a, 6020 Innsbruck, Austria -
Erzieher / Sozialarbeiter für Wohngruppe (all genders) in Schwedt/Oder, Deutschland (AutoID 2793)
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen16303 Schwedt, Germany