Bildungskalender Sozial: Aus- und Weiterbildungen für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zertifikatskurs Kinderschutzfachkraft – geförderter Kurs
2. Juni, 09:00 - 7. Juni, 17:00
€237
Blended-Learning-Format
Die Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) umfasst die Vermittlung rechtlicher, verfahrensbezogener und fachlicher Grundlagen zur Ausgestaltung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung insbesondere im Hinblick auf die gesetzlichen Anforderungen für die Umsetzung der §§ 8a (4), 8b (1) SGB VIII und 4 KKG (mit Neuerungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes).
📆 Umfang: 4 Module
👉Inhalte:
Modul 1:
– Gesetzliche Rahmenbedingungen für den Kinderschutz
– Die Rolle und Aufgabe einer „insoweit erfahrenen Fachkraft“ als Akteurin im Kinderschutz
Modul 2:
– Fachliche Aspekte: Kindeswohlgefährdung – Erscheinungsformen & Risikofaktoren für deren Genesis
– Gefährdungseinschätzung von Kindeswohlgefährdung Teil I & die insoweit erfahrene Fachkraft als Akteurin im Kinderschutz
Modul 3:
– Fachliche Aspekte: Chancen und Grenzen der Schutzplangestaltung
– Gefährdungseinschätzung von Kindeswohlgefährdung Teil II & Beratungsmethodik für die Stärkung von Fachteams zum kooperativen Einbeziehen von Eltern/ Kindern/ Jugendlichen in die Gefährdungseinschätzung und Schutzplangestaltung
Modul 4:
Colloquium
👉Ziele/Nutzen
– Sie verfügen nach der Weiterbildung über umfassende Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen des Kinderschutzes und der Verfahren nach §§ 8a(4), 8b(1) SGB VIII und § 4 KKG
– Klarheit über die Funktion, Aufgaben und Rolle der insoweit erfahrenen Fachkraft im Kinderschutz
– Fachkenntnisse zur Gefährdungseinschätzung und Risikoabwägung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
– Fallverständnis und Klarheit im Beratungsprozess
– ein Zertifikat zur Kinderschutzfachkraft nach Abgabe einer Fallarbeit und dem erfolgreichen Abschluss des Colloquiums
👉Methoden:
Für die Durchführung ist es uns besonders wichtig, im guten fachlichen und persönlichen Austausch mit den Teilnehmer*innen und Referent*innen zu sein. Neben Fachvorträgen und fachlichen Impulsen kommen der strukturierte fachliche Austausch, themenzentrierte Diskussionen, praktische Übungen anhand von Fallbeispielen/Fallbearbeitungen (Praxis-/Fallwerkstatt) sowie Lernzielkontrollen in Kleingruppen zum Einsatz.
👉 Materialien:
Für jeden Seminarblock werden umfangreiche Arbeitsmaterialien (Handouts/Präsentationen, rechtliche Grundlagen, Gefährdungseinschätzungsinstrumente, Leitfäden, Literaturauswahl) digital über die Lernplattform zur Verfügung gestellt. Die Materialien bieten auch nach Abschluss des Kurses für Sie einen reichhaltigen fachlichen Fundus.
💡 Die Fortbildung wurde vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege in Auftrag gegeben. Es entstehen keine Seminargebühren. Der Kostenbeitrag für die Teilnehmenden bezieht sich auf die obligate Verpflegungspauschale.
✔️ Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln?
✔️ Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung, die Ihren Vorstellungen und Qualifikationen entspricht?
➡️ Werfen Sie einen Blick auf unsere Jobplattform und finden Sie den passenden Job für Ihre Karriere:
Die aktuellsten Stellenangebote auf unserer Jobplattform:
-
OASE gem. Gmbh – Springerin / Springer für sozialtherapeutische oder sozialpädagogische Wohngemeinschaft / Kleingruppe – Teilzeit /Vollzeit oder kurzzeitbeschäftigt
Oase Sozialpädagogik. Sozialtherapie. Empowerment gemeinnützige GmbHWien, Österreich -
Erfahrene Sozialpädagog*innen für sozialtherapeutische oder sozialpädagogische Wohngemeinschaft
Oase Sozialpädagogik. Sozialtherapie. Empowerment gemeinnützige GmbHWien, Österreich -
Unterstützungsbetreuung für „Leben in Familie“, Raum Kirchdorf
neuewege gemeinnützige GmbHKirchdorf an der Krems, Österreich