Sozialpädagogische Fachkraft für Kleinkinder- Inklusions- Wohngemeinschaft

Sozialpädagogische Fachkraft in Kinder- und Jugend-Wohngemeinschaft
  • Teilzeit Dienstverhältnis
  • 1160 Wien, Österreich
  • Jahresgrundgehalt: je nach abgeschlossener Ausbildung zwischen 43.000 und 46.500 € (exkl. variabl. Bezüge) brutto, Basis Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden). Das Gehalt steigt je nach Vordienstzeiten (es werden alle einschlägigen Vordienstjahre angerechnet) USD / Year
  • Gehalt / Vergütung: Jahresgrundgehalt: je nach abgeschlossener Ausbildung zwischen 43.000 und 46.500 € (exkl. variabl. Bezüge) brutto, Basis Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden). Das Gehalt steigt je nach Vordienstzeiten (es werden alle einschlägigen Vordienstjahre angerechnet)
  • Zusatzinformation: Turnusdienste, Nachtdienste

Webseite Benedictus GmbH

Dein Herz schlägt für die Kleinsten unter uns?

Du stellst dich gerne neuen Herausforderungen gemeinsam mit einem motivierten Team?

Dann suchen wir genau dich für unsere Kleinkinder Inklusions-Wohngemeinschaft im 16. Wiener Gemeindebezirk. 35 Wochenstunden

Bei uns in der Benedictus GmbH arbeiten qualifizierte Sozial-Fachpersonen, die sich im stationären Bereich um die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen kümmern. Durch individuell für jedes Kind erstellte Zielsetzungen werden diese in allen Lebensbereichen bestmöglich gefördert und unterstützt. Freue dich auf ein breites Spektrum an pädagogischem Handlungsfeld und laufende organisationsinterne Vernetzungen mit fachlichem Austausch und Blickfelderweiterung.

Unsere MitarbeiterInnen arbeiten in einem fachlich qualifizierten, dynamischen, engagierten Team mit regelmäßigen Teambesprechungen, Supervisionen und Fortbildungen, um eine qualitativ hochwertige Arbeit und psychische Stabilität zu garantieren.

Jede Wohngemeinschaft ist modern und kindgerecht ausgestattet. Zusätzlich können ein Ergo-/Bewegungsraum und über 500m2 Außenfläche zur Freizeitbeschäftigung genutzt werden.

Die Arbeit erfolgt in Turnusdiensten (inkl. Nachtdienste) mit teils partizipativer Dienstplangestaltung.

So kannst du wirksam sein:

  • Partizipative Begleitung der Kinder im Alltag und in persönlichen Krisensituationen, Anleitung um Strategien zur Selbsthilfe entwickeln zu können
  • Emotionale Stabilisierung der Kinder
  • Organisation von Belangen der Kinder
  • Kreative Freizeitgestaltung, Urlaubswoche mit der WG
  • Dokumentation
  • Tätigkeiten im Haushalt
  • Elternarbeit
  • Intensive Vernetzungsarbeit

Das solltest du mitbringen:

  • Eine der folgenden Ausbildungen: Dipl. SozialpädagogIn, BA/MA Soziale Arbeit,
    BA/MA Bildungswissenschaften, Dipl. SozialbetreuerIn, Sonder- und HeilpädagogIn, Dipl. BehindertenpädagogIn, ElementarpädagogIn
  • Praxiserprobte Kenntnisse im Umgang mit Kindern und die Bereitschaft neue Techniken und Methoden zu erlernen
  • Die Bereitschaft für laufende Fort- und Weiterbildungen im praxisrelevanten Bereich
  • Die Vertretung humanistisch-christlicher Werte, wie Nächstenliebe, Streben nach Autonomie und Wertschätzung jedes Individuums
  • Eine Identifikation mit folgenden Begriffen: Hilfe zur Selbsthilfe, die Annahme des guten Grundes, Transparenz, Elternarbeit, Präsenz – weil du mir wichtig bist, emotionale Stabilisierung, Lösungsorientierter Ansatz, Partizipation, Empowerment
  • Du bist TeamplayerIn und stets bereit, dich und das Team mit regelmäßigen Reflexionen und konstruktiver Kritik fachlich kompetenter zu machen
  • Skills, die Kinder in ihrem Alltag fördern und stabilisieren
  • Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, fachlicher Umgang mit Nähe und Distanz
  • 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs

Bewirb dich jetzt! Wir warten auf dich!

Die Bezahlung erfolgt nach dem Kollektivvertrag für die DienstnehmerInnen der Einrichtungen der

Interessensvertretung von Ordensspitälern und von konfessionellen Alten- und Pflegeheimen,

Erziehungs- und Bildungseinrichtungen Österreichs. Das Jahresgrundgehalt liegt je nach abgeschlossener Ausbildung zwischen 43.000 und 46.500 € (exkl. variabl. Bezüge) brutto, Basis Vollzeitbeschäftigung
(39 Wochenstunden). Das Gehalt steigt je nach Vordienstzeiten (es werden alle einschlägigen Vordienstjahre angerechnet)

Kontakt

Bitte lasse mir deinen Lebenslauf mit Foto, Motivationsschreiben und Abschlusszeugnisse zukommen. Ich freue mich auf deine Bewerbung!

DSP Birgit Rosner, MA

Pädagogische Leitung

wohnen@benedictus.at

+43664/801 814 – 14

+431/486 24 17 23

Weitere Informationen über uns findest du auf: www.benedictus.at

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an wohnen@benedictus.at

Mein Finanzierungsbeitrag: