Berufsplattform Sozial Bildungskalender: Aus- und Weiterbildungen für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
CranioSacrale Therapie für Säuglinge und Kleinkinder
2. Juni
€410Kursziel:
Diese Fortbildung richtet sich an alle Interessierten der CranioSacralTherapie, die die differenzierte Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern und deren psychodynamische Integration erlernen möchten. Vorerfahrungen in der Behandlung Erwachsener (CST Basiskurs oder eine gleichwertige Ausbildung) sind hierfür Voraussetzung. Lebendig und praxisnah werden die Unterschiede der Therapie von Erwachsenen und Säuglingen vermittelt. Wann immer dies möglich ist, werden Säuglinge in Kleingruppen behandelt, so dass viel praktische Erfahrungen gesammelt werden können.
Lernziel:
Der Schwerpunkt des Kurses liegt hierbei nicht nur in den Techniken, sondern in der psychodynamischen Einbindung der Themen Schwangerschaft, Geburt und Geburtstraumata sowie Betrachtung von Familiensystemen. So entfaltet sich ein ganzheitlicher Therapieansatz und das Erlernte ist sofort in die praktische Arbeit umsetzbar.
Hintergrund:
Die CranioSacrale Therapie beschäftigt sich mit den Hirn- und Rückenmarkshäuten und den angrenzenden knöchernen Strukturen. Diese Strukturen sind besonders innerhalb des Geburtsprozesses starken Kräften ausgesetzt und bedürfen bei spezifischen Symptomen einer therapeutischen Unterstützung.
CST für Säuglinge und Kleinkinder vermittelt fundiertes Basiswissen lebendig und einfach. Das bedeutet keine überbordende Theorie, sondern praxisorientierte Griffe. In der Fortbildung werden leicht anwendbare Techniken vermittelt, die seit Jahrzehnten in der täglichen Praxis erprobt sind. Diese werden in vielen Patientenbeispielen eingebunden und direkt mit Krankheitsbildern verknüpft. Wann immer möglich, werden Familien einbestellt, so dass in Kleingruppen praktisch geübt werden kann. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses bildet die dynamische Betrachtung der Eltern-Kind Dynamik und ihre Bedeutung für den Heilungsprozess.
Lehrplan: Theorie 40%, Praxis 60%
1.Tag: CST Theoriekonzept für Säuglinge und psychodynamische Einbindung zum Thema Schwangerschaft, Geburt und Geburtstraumata, Familiensysteme
2. Tag: Behandlungsdemo durch den Dozenten, praktische Arbeit in Kleingruppen durch die Kursteilnehmer
3. Tag: Integration der erlernten Inhalte und spezifische Betrachtung von Krankheitsbildern bei Säuglingen und Kleinkindern
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.
Prüfung:
—-
Dozentin:
Astrid Kulas
Heilpraktikerin, Osteopathin (DMOH), Physiotherapeutin
Hinweise:
-Voraussetzung zur Teilnahme: Craniosacrale Therapie Basiskurs (unabhängig vom Institut), Nachweis erforderlich.
-Für diesen Kurs suchen wir Teilnehmer, die an einer kostenlosen Behandlung für Ihren Säugling (im Alter von 0-6 Monaten) Interesse haben. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim mediABC.
✔️ Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln?
✔️ Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung, die Ihren Vorstellungen und Qualifikationen entspricht?
➡️ Werfen Sie einen Blick auf unsere Jobplattform und finden Sie den passenden Job für Ihre Karriere:
Die aktuellsten Stellenangebote auf unserer Jobplattform:
-
Sozialpädagog*in in Wien, Österreich (Job-ID 255499)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Schlöglgasse 10, 1120 Wien, Austria -
Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in oder Psycholog*in in Schwaz, Österreich (Job-ID 255496)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Andreas-Hofer-Straße, 6020 Innsbruck, Austria -
Pädagog*in gesucht
Verein Bassena StuwerviertelWolfgang-Schmälzl-Gasse 12/2, 1020 Wien, Österreich