Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser  ✍️ Formular zur Hervorhebung  mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren  ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online: Feierabend-Refresher: Kopfgelenke und ihre Bedeutung bei Kopfschmerzen und anderen neurologischen Symptomen

13. Juni, 18:30 - 20:00

€21

Kursziel:
In diesem Kurs werden die anatomischen und biomechanischen Grundlagen der OAA-Region besprochen und wiederholt.
Diese werden genutzt, um differenzialdiagnostisch den Komplex zu bewerten und entsprechende Behandlungsstrategien zu erarbeiten. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung bei Kopfschmerzen und anderen neurologischen Störungen aufgezeigt.

Lehrplan:
– Anatomie und Biomechanik
– Pathologien im Komplex
– Untersuchungs- und Behandlungsstrategien

Dozent/in:
Florian Kohlmann
Physiotherapeut, sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie, Fachlehrer MT und KGG, Dozent FobiAK

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
13. Juni
Zeit:
18:30 - 20:00
Preis:
€21
Veranstaltung für Fachbereiche:
, , ,
Website:
https://dasmediabc.de/kursdetails/online-kurse/?kurs=246RFMT

Veranstaltungsort

>I< Internet
Online-Angebot, Online-Seminar

Veranstalter

das mediABC GmbH
Telefon:
0911-95763010
E-Mail:
kurse@dasmediabc.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Beginndatum - Enddatum (+Seminarzeiten)
13.06.2024 - 13.06.2024
Gesamtdauer:
2, Stunde(n)
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, HP-sektoral, alle MT Interessierten