Bildungskalender für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Online Grundlagen der Iridologie
12. Oktober, 09:00 - 15:30
€180Kursziel:
Ziel des Kurses ist die Einschätzung der individuellen Konstitution, Disposition und Diathese des Menschen anhand von iridologischer Zeichengebung.
Lernziel:
Die Teilnehmer erlernen die typischen Farbgebungen, Zeichen und Strukturen der Iris zu erkennen und den individuellen Konstitutionen, Dispositionen und Diathesen zuzuordnen.
Im Kurs erlernen Sie die theoretischen Hintergründe der Iridologie und welche Zusammenhänge zwischen dem Erscheinungsbild der Iris und der Konstitution und Anlage des Menschen bestehen.
Nach der Ausbildung werden Sie in der Lage sein, mit der Augendiagnose die individuelle Konstitution, Disposition und Diathese (Krankheitsneigung) eines Menschen zu bestimmen und daraus ein individuelles Basistherapiekonzept zu entwickeln.
Hintergrund:
Empirische Erfahrungsmedizin der traditionell europäischen und chinesischen Medizin.
Lehrplan:
Die Teilnehmer erlernen anatomische, physiologische und embryonale Grundlagen der Iridologie, um dann die typischen Zeichengebungen der Iris kennen zu lernen, um anhand dieser Informationen die individuelle Reaktionslage, die genetischen Anlagestärken und Schwächen zu erkennen.
Im Webinar werden anhand von Bildbeispielen die Zeichengebungen trainiert.
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript und Vortragsfolien.
Dozent:
Kay Uwe Kämmerer
Heilpraktiker, Krankenpfleger und Iridologe
Aktuelle Jobs auf unserer Jobplattform:
-
CARDO Mitarbeiter:in für den Bereich Mobile Betreuung in Litschau (Bezirk Gmünd)
CARDO gemeinnützige GmbH3874 Litschau, Österreich -
Mitarbeiter:in Familienentlastungsdienst
Sozialwerke Clara FeyWien, Österreich -
Pädagogische Leitung in Wien, Österreich (AutoID 246172)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Kammelweg 10, 1210 Wien, Austria