Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

Ergebnisse filtern:

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Online-Kurs: Partizipation in Kindertagesstätten und Familienzentren – ein Kinderspiel?

>I< Internet Online-Angebot

Partizipation - was ist das eigentlich? Ist das nicht so etwas wie Beteiligung, Teilhabe oder Mitbestimmung? Was bedeutet es für Pädagogen, wenn Partizipation nun gesetzlich vorgeschrieben wird? Wie stehen Pädagogen zum Thema Mitbestimmung? Und wo wird Partizipation schon gelebt? Rechtsgrundlagen der Partizipation Stufen der Beteiligung Was hat Partizipation mit Bildung zu tun? Entwicklung einer Kita-Verfassung [...]

€35

Österreichisches Rech in der Sozialen Arbeit (online Zertifikatslehrgang)

>I< Internet Online-Angebot

Rechltiches Wissen in der Sozialen Arbeit wird zunehmend wichtiger. Oft liegt die Ausbildung schän länger zurück, Gesetze haben sich grundlegend verändert oder es geht um eine Länderübergreifende Anerkennung der Ausbildugn. Diese einzigartige facheinschlägiger Zertifikatslehrgang ist speziell darauf ausgerichtet rechtliches Fachwissen für die Sozial Arbeit zu vermitteln. Inhalte:  Grundlagen Kinder-Jugendhilfe + Familienrecht Materielle Grundsicherung Sozialrecht Arbeitsrecht [...]

€730

Mindful Compassionate Education – MCE – Selbstfürsorge im Erziehungsalltag und Pädagogik – der Wert von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Positivem Kultivieren

>I< Internet Online-Angebot

Mit Jörg Mangold „MCE wird nicht die Stromschnellen und Untiefen der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen glätten, aber es hilft uns, unser Erziehungsboot mit Präsenz, mehr Gelassenheit und Selbstfreundlichkeit zu steuern.“ In der Pädagogik erleben wir viel Stress, Verunsicherung und Optimierungsdruck. Mit MCE entwickeln wir eine hilfreiche Haltung und viele kleine Impulse zur Umsetzung [...]

€290

Die heilsame und stärkende Wirkung von Humor

Gasthof am Riedl Eisenstraße 38, Koppl bei Salzburg, Österreich

Mit Mag.(FH) Werner Gruber  Humor ist viel mehr als Entertainment, Humor ist eine Lebenseinstellung! Er ist eine Strategie, um das private und berufliche Leben erfolgreicher und glücklicher zu gestalten. Humor und Lachen haben eine teamfördernde, stressmindernde und konfliktlösende Wirkung und können das physische und psychische Wohlbefinden enorm steigern. Humor ist ein Beziehungsstifter! Humor kann die [...]

€330

WEBINAR: Die Montessoripädagogik praktisch erleben

>I< Internet Online-Angebot

Die Montessoripädagogik ist auf Grund ihrer kindorientierten Haltung, so aktuell wie nie. Sie setzt am individuellen Entwicklungsstand des Kindes an und unterstützt es dabei, sich selbstständig mit gewählten Aktivitäten auseinanderzusetzen. Der Fokus liegt dabei in der Bereitstellung vielfältiger Materialien, die den unterschiedlichen Entwicklungsansprüchen gerecht werden. Die Fachkraft orientiert sich an seinen Fähigkeiten und Interessen. Sie [...]

€200

WEBINAR: Kinderschutz für ElementarpädagogInnen und andere Fachkräfte im pädagogischen Arbeitsfeld

>I< Internet Online-Angebot

Die Sorge, das ein Kind, das die eigene Gruppe/ Einrichtung besucht, Gewalt erfahren könnte, kann Gefühle von Unsicherheit, Druck oder Ohnmacht mit sich bringen. In diesem Webinar erhalten Fachkräfte einen grundlegenden Einblick in die Thematik Kinderschutz und Kindeswohl. Welche Gefühle und Handlungsimpulse können bei konkreten Vorfällen bzw. Verdachtsfällen ausgelöst werden und wie kann diesen begegnet [...]

€100

Online-Kurs: Klein und neugierig – Wissenswertes und Tipps über Kinderentwicklung U3

>I< Internet Online-Angebot

Kinder unter 3 Jahren bedürfen besonderer Förderung und Forderung. In diesem Seminar werden die Grundlagen der kindlichen Entwicklung von U3 Kindern erläutert. Sie bekommen Anleitung zum Spielen und Basteln, um Kinder unter 3 Jahren richtig zu fördern und zu fordern, ohne sie zu überfordern. Anschließend lade ich Sie zum konstruktiven Erfahrungsaustausch ein!

€20

Visualisierung im Beratungskontext – Die Kraft der Bilder im Beratungskontext kompetent nutzen

Kolpinghaus Salzburg

Mit Erwin Kargl, MSc Überall wo kommuniziert wird, ist die Möglichkeit sehr groß, dass Inhalte unterschiedlich verstanden werden, Themen vergessen werden oder die Verständigung durch unterschiedlichste Sprachbarrieren schwierig ist. Durch Visualisierungen können Sie die Personen, mit denen Sie arbeiten, leichter erreichen, Inhalte und Themen einfacher vermitteln. Die von Ihnen im Beratungskontext gezeichneten Grafiken haben auch [...]

€210

Wohin mit meiner Wut im Job – Effektive Strategien zur Gefühlsregulation für herausfordernde Situationen

>I< Internet Online-Angebot

Mit Kirsten Glaser (Dipl. Sozialpädagogin) Im Arbeitsalltag kann es zu Situationen kommen, in denen Emotionen wie Wut und Frustration auftreten. Der Umgang mit diesen Gefühlen ist entscheidend, um eine gesunde Arbeitsumgebung aufrechtzuerhalten und persönliches Wohlbefinden sowie professionelle Leistungsfähigkeit zu fördern. Diese Schulung bietet Fachkräften die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Wut im beruflichen Umfeld [...]

€65

Ausbildung zur “Philosophischen Gesprächsleitung”

Akademie "Philosophieren mit Kindern & Jugendlichen & Erwachsenen" Alfred-Wegener-Gasse 21/1.Stock, Wien, Österreich

Der Lehrgang vermittelt die Grundkenntnisse der philosophischen Gesprächsführung. Im Mittelpunkt steht dabei die praxisnahe Methode des "Philosophierens mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen".Der Lehrgang ist methodisch und didaktisch derart aufgebaut, dass Sie das Philosophieren bestmöglich in Kinder-, Jugend- oder Erwachsenengruppen einsetzen können. Schon nach dem ersten Modul können Sie erste Schritte in der Praxis erproben und [...]

€320

Fallverstehen und Settingkonstruktion in der Jugendhilfe – Herausfordernde Kinder und Jugendliche verstehen

Hotel Königgut, Wals bei Salzburg

Mit Prof. Dr. Mathias Schwabe  Immer wieder sind wir mit Kindern oder Jugendlichen konfrontiert, für die die Regelangebote der Jugendhilfe (Kita, Hort, Ganztag) oder auch viele Erziehungshilfe­Settings offensichtlich nicht passen. Diese Kinder/Jugendliche verstoßen gegen die Regeln, gefährden andere Kinder oder sich selbst und bringen ihre Sozialpädagog*innen an den Rand der Verzweiflung. Verständlicherweise entwickelt sich der [...]

€540