Berufsplattform Sozial Bildungskalender: Aus- und Weiterbildungen für soziale, pädagogische, psychologische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

EMDR Ausbildung (Prof. Dr. Arnd Schaff): 4 Tage (Blockveranstaltung)
18. September, 09:00 - 17:00
€850,00
– NRW Bildungsscheck wird angenommen –
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine psychotherapeutische Therapiemethode, die klassischerweise bei der Behandlung von Belastungsfolgen, den so genannten posttraumatischen Belastungsstörungen, eingesetzt wird. Diese Technik wurde in den 80´er Jahren von der amerikanischen Psychologin Francine Shapiro entwickelt.
Der Kern des Verfahrens beruht darauf, dass der Klient die traumatische Erinnerung abruft und gleichzeitig eine bilaterale Stimulation erfährt. Eine bilaterale Stimulation ist eine Stimulation beider Gehirnhälften, zum Beispiel durch eine Bewegung der Augen von rechts nach links, durch eine rhythmische Berührung beider Hände/Oberarme oder auch durch Tonfolgen, die abwechselnd das rechte und das linke Ohr beschallen. Das Ziel dieser Stimulation ist eine beschleunigte Informationsverarbeitung im Gehirn, die unter anderem dafür sorgt, dass die traumatische Erinnerung an einem anderen Ort, nämlich dem biographischen Gedächtnis, abgespeichert wird.
Durch diese Umlagerung wird eine traumatische Erinnerung zu einer „normalen“ Erinnerung und kann auch so verarbeitet werden – die massiven Belastungen durch traumatische Erinnerungen (ungesteuertes Wiederleben des Traumas, stark belastende Gefühle, Albträume usw.) lassen sich so deutlich reduzieren. Im besten Fall verblassen die Erinnerungen sogar.
Für diesen Einsatzzweck wurde EMDR im Jahr 2006 vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie der Bundespsychotherapeutenkammer als wirksam eingestuft.
Neben der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen hat sich EMDR in der Praxis auch bei anderen Störungen als hilfreich erwiesen, zum Beispiel bei depressiven Erkrankungen, Angststörungen und Verhaltensstörungen. Heute gibt es viele sinnvolle Weiterentwicklungen von EMDR, in dem Elemente von Gestalttherapie, systemischer Therapie und NLP in den Verarbeitungsprozess des EMDR mit aufgenommen werden.
Mit diesen neuen Elementen erweitert sich der Werkzeugkasten der EMDR-Methode erheblich: es wird mit Glaubenssätzen und verfestigten persönlichen Sichtweisen gearbeitet, die Assoziation und Intuition wird über die Arbeit mit Farben und Bildern angesprochen, die Körperempfindung wird mit einbezogen und über die systemische Arbeit gelingt die Identifizierung und Bearbeitung von Auslösern von Belastung in der eigenen Vergangenheit und Gegenwart. Diese Auslöser können zum Beispiel Menschen im Umfeld sein, aber auch eigene Anteile des Selbst.
Im Rahmen meines Ausbildungsangebotes vermittle ich die notwendigen Basisinformation zu EMDR, mögliche Indikationen und meine persönlichen Erfahrungen aus der Praxis dazu, die praktische Anwendung im eigenen Erleben und als Therapeut/Therapeutin, sowie ergänzende Techniken aus der Gestalttherapie und dem systemischen Arbeiten.
Das Ziel ist, dass Sie nach den 4 Tagen EMDR in Ihrer therapeutischen Praxis oder im Coaching zielgerichtet für „normale“ Anwendungsfälle einsetzen können.
• Inhalte
– Basisinformation zu EMDR
– Mögliche Indikationen und persönliche Erfahrungen aus der Praxis
– Praktische Anwendung im eigenen Erleben und als Therapeut/Therapeutin
– Ergänzende Techniken aus Gestalttherapie und systemischem Arbeiten
• Ausbildungsumfang: 4 Tage
• Kosten: 850€ – NRW Bildungsscheck wird angenommen –
• Mindest-Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmer
• Maximale Teilnehmerzahl: 9 Teilnehmer
• Zugangsvoraussetzung: mindestens 1 Jahre praktische Erfahrung mit Klienten in Therapie oder Coaching
Für eine verbindliche Buchung fragen Sie bitte über arnd.schaff@praxis-kunterbunt-essen.de an. Weitere Fragen beantworte ich ebenfalls gerne per mail.
✔️ Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln?
✔️ Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung, die Ihren Vorstellungen und Qualifikationen entspricht?
➡️ Werfen Sie einen Blick auf unsere Jobplattform und finden Sie den passenden Job für Ihre Karriere:
Die aktuellsten Stellenangebote auf unserer Jobplattform:
-
Sozialpädagog*in in Wien, Österreich (Job-ID 255499)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Schlöglgasse 10, 1120 Wien, Austria -
Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in oder Psycholog*in in Schwaz, Österreich (Job-ID 255496)
SOS Kinderdorf Österreich Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen!Andreas-Hofer-Straße, 6020 Innsbruck, Austria -
Pädagog*in gesucht
Verein Bassena StuwerviertelWolfgang-Schmälzl-Gasse 12/2, 1020 Wien, Österreich