Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe


Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

Ergebnisse filtern:

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Aufstellungsabend: neue Lösungen finden

Praxis Mag. Michaela Messner St Michaeler Strasse, Wolfsberg, Kärnten, Österreich

Aufstellungsgruppe - unterstützt mit Kinesiologie Aufstellungen eignen sich sehr gut dafür, Klarheit in Beziehungen zu bringen. Oft geht es um eine Aussöhnung mit Menschen, die einem wichtig sind. Es können aber auch wiederkehrende Probleme, Symptome oder Ängste aufgestellt werden. Oder eine neue (berufliche) Orientierung - uvm. In der Aufstellung kann vieles in Heilung gebracht werden [...]

€170

Feeling Seen – Vortrag: Trauma-therapeutische Interventionen im dreidimensionalen Raum

Parkhotel Brunauer Salzburg

Mit Dipl.-Psych. Michael Bachg Frühkindliche Vernachlässigung und traumatisierende Erlebnisse beeinflussen die neuronale Aktivität des Kindes und prägen so die strukturelle Entwicklung seines Gehirns. Spätere neuronale Prozesse des Kindes bauen unmittelbar darauf auf. Wahrnehmung, Emotion und Kognition werden zusätzlich durch automatisierte Erinnerungsprozesse manipuliert, sodass spätere respektvolle Beziehungsangebote von Seiten des Kindes häufig nicht mit Zutrauen in [...]

€22

Systemsprenger – Grundlagen der Arbeit mit Hoch-Risiko-Klientel

Schloss Goldegg , Österreich

Mit Prof. Dr. phil. habil. Menno Baumann In dieser Veranstaltung wird grundlegend in den Phänomenbereich scheiternder Erziehungs(hilfe)prozesse in pädagogischen Handlungsfeldern der Jugendhilfe, Schule, aber auch Justiz-Sozialarbeit eingeführt, die sich aufgrund schwerster Verhaltensstörungen ergeben. Immer wieder werden in diesen Arbeitsfeldern tätige Pädagog*innen damit konfrontiert, dass Kinder und Jugendliche offenbar durch Unterstützungsangebote nicht erreichbar erscheinen und aufgrund [...]

€350

Online Infoabend Kurs: Familiendynamiken erkennen und lösen

>I< Internet, Online-Seminar

An diesem Abend bekommst du alle Infos zum Abendkurs: Familiendynamiken erkennen und lösen. Unter allen TeilnehmerInnen wird ein Bildungsgutschein im Wert von 100,-- verlost. Anmeldung per Mail: office@goldenebalance.at oder telefonisch unter 0676 9361481 (Der Gutschein sind nicht in bar ablösbar, gültig für den Kurs 2023 und ist nicht übertragbar!) Der Kurs Familiendynamiken startet live in [...]

Kostenlos

Flucht und Trauma “Bomben im Kopf” – Was tun?

>I< Internet, Online-Seminar

Mit Dr. phil. Udo Baer Im Vordergrund des Webinars und der Diskussion stehen Hinweise für eine traumasensible praktische Arbeit, die die Besonderheiten des Fluchtprozesses sowie interkulturelle Herausforderungen und transkulturelle Anknüpfungspunkte berücksichtigt. Dr. Udo Baer erläutert anhand mehrerer Beispiele von Flüchtlingskindern deren Besonderheiten, um sie besser verstehen und unterstützen zu können. Dabei wird er sich mit dem [...]

€45

Unsere Kinder in der digitalen Welt – Kinder und Jugendliche in ihrer Mediennutzung begleiten

Kolpinghaus Salzburg

Jugendliche nutzen unterschiedliche digitale Medien im Schnitt acht Stunden pro Tag, das Einstiegsalter für ein eigenes Smartphone liegt in Österreich bei zirka sieben Jahren. Smartphones und digitale Medien sind in nur zehn Jahren allgegenwärtig geworden und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. In diesem Workshop soll Wissen über digitale Medien, ihre Vor - und Nachteile [...]

€350

Würde, Schuld und Scham – Würde wieder entdecken

Hotel Königgut, Wals bei Salzburg

Haben Sie jemals eine Situation erlebt, in der Ihnen jemand so begegnet ist, dass Sie Ihre eigene Würde wieder entdeckt haben? Wie können wir Menschen so begegnen, dass Würde entsteht? Die Teilnehmer*innen entwickeln durch tiefes Verstehen des Sinns von Schuld und Scham eine intuitive Handlungskompetenz gegenüber Menschen, die Schuld oder Scham zuweisen oder empfinden erlangen [...]

€350

Traumabezogene Spieltherapie (TST)

Inama Institut Biodorfweg 4, Seeham, Salzburg, Österreich

Die »Traumabezogenen Spieltherapie« ist eine psychotherapeutische Methode zur Behandlung komplexer Traumatisierungen bei Kindern. Die Methode wurde von Dorothea Weinberg entwickelt um mit Trauma-Folgestörungen, beispielsweise nach langzeitigen Misshandlungen, emotionalen beziehungsweise sexuellen Missbrauchserfahrungen und Ähnlichem, zu arbeiten Die »Traumabezogene Spieltherapie« kann als eine Weiterentwicklung der personzentrierten Spieltherapie (Rogers, Axline u. a.) verstanden werden. Im Mittelpunkt steht die [...]

€330

Mentalisieren bei Kindern und Jugendlichen – Belastete Kinder in ihrer Entwicklung durch Beziehungsangebote fördern

Hotel Königgut, Wals bei Salzburg

Mit Dr. phil. Maria Teresa Diez-Grieser Die Fähigkeit zu mentalisieren ist bei belasteten Kindern und Jugendlichen häufig beeinträchtigt. Dies bedeutet, dass ihre Fähigkeit sich selbst und andere wahrzunehmen sowie Verbindungen zwischen dem Selbst und den anderen herzustellen gefördert werden muss. Mentalisierende Fachpersonen können in verschiedenen Settings und Kontexten den betroffenen Kindern und Jugendlichen passende Beziehungsangebote [...]

€150

Zertifikatskurs Kinderschutzfachkraft

Frankfurter Diakonissenhaus Cronstettenstr. 57, 60322 Frankfurt a.M., Hessen, Deutschland

Die Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft) umfasst die Vermittlung rechtlicher, verfahrensbezogener und fachlicher Grundlagen zur Ausgestaltung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung insbesondere im Hinblick auf die gesetzlichen Anforderungen für die Umsetzung der §§ 8a (4), 8b (1) SGB VIII und 4 KKG (mit Neuerungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes). Erweitertes Curriculum im Blended Learning Format für [...]

€1690

Neue Autorität im Umgang mit Angst – Angst als Affekt und soziales Signal verstehen lernen

Gasthof am Riedl Eisenstraße 38, Koppl bei Salzburg, Österreich

Mit Mag. Hervig Thelen Angst ist eine der rätselhaftesten Emotionen. Zum einen kann sie sehr spezifisch auftreten und durch "Desensibilisierung" unter Kontrolle gebracht werden, zum anderen kann sie aus tiefen Strukturen der Seele beinahe alle sozialen Interaktionen färben und beeinflussen. Die Neue Autorität bietet klar verständliche und praxisnahe Ansätze, um ängstlichen Menschen stärkend zu begegnen [...]

€310