Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe

Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

Online-Kurs: Hochbegabung bei Kita- und Grundschulkindern wahrnehmen, verstehen und klug begleiten

31.01.2024, 09:00 - 14:00

€34,98
Online-Kurs: Hochbegabung bei Kita- und Grundschulkindern wahrnehmen, verstehen und klug begleiten

Hochbegabung? Warum sollen sich ErzieherInnen oder LehrerInnen mit Hochbegabung in der Kita oder Grundschule auseinandersetzen?

Statistisch gesehen gibt es genauso viele hochbegabte Kinder in Kitas und Schulen, wie Kinder mit Lernschwierigkeiten.

Im Seminar geht es darum zu lernen, wie man als Fachkraft verschiedenste Stärken und Begabungen erkennen und fördern kann. Welche Möglichkeiten der Diagnostik habe ich als Pädagoge?

Wie kann man mit Vorurteilen umgegangen werden und was kann passieren wenn Hochbegabung nicht wahrgenommen wird?

Details zur Veranstaltung

Termin / Beginnt am:
31.01.2024
Zeit:
09:00 - 14:00
Preis:
€34,98
Veranstaltung für Berufsbereich:
Link zur Webseite:
https://www.kefb.de/kurse/kurs/O30DOBA002

Veranstaltungsort

>I< Internet
Online-Angebot, Online-Seminar

Veranstalter

kefb An der Ruhr
Telefon:
0231 1848132
E-Mail:
dortmund@kefb.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Bei mehrtägigen Veranstaltungen: Beginndatum - Enddatum (+Seminarzeiten)
31.01.2024
Dauer:
5, Stunde(n)
Zielgruppe:
PädagogInnen, LehrerInnen