Für Ihren kostenlosen Kalendereintrag bitten wir um einen freiwilligen Finanzierungsbeitrag
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und somit die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot. Nützen Sie dafür bitte unser Bestellformular für Hervorhebungen.

Ergebnisse filtern:

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Schemapädagogik – Herausfordernde Kinder und Jugendliche verstehen und fördern

Parkhotel Brunauer Salzburg

Dr. Marcus Damm Angehörige der sozialen und Bildungsberufe müssen sich zunehmend mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auseinandersetzen, die herausfordernde Verhaltensweisen und psychische Störungen offenbaren (z.B. Borderline, Psychopathie und andere Persönlichkeitsstile/-störungen, ADHS, sadistische Tendenzen, Zwänge, Emotionsregulationsstörungen). Psychische Auffälligkeiten haben ein hohes Manipulationspotenzial und führen daher auch zu massiven Beziehungsstörungen im Berufsalltag. Dadurch steigen die Anforderungen [...]

€2040

Lehrgang Sexualpädagogik

Gasthof am Riedl Eisenstraße 38, Koppl bei Salzburg

Mit Dipl. Päd. Sonja Hauser und Mag. Dr. Wolfgang Plaute Dieser Lehrgang umfasst sieben Module und endet im Frühjahr 2024 mit der Zertifizierung als "Sexualpädagog*in". Für die einzelnen Module wurden weitere Expert*innen eingeladen. Zentrales Thema des Lehrgangs ist die Vermittlung und Aneignung von sexualpädagogischen Kompetenzen. Der Lehrgang dient auch der Weiterentwicklung eines allgemeingültigen sexualpädagogischen Curriculums [...]

€4100

YES I CAN – Zielerreichung mit dem Zürcher Ressourcen Modell (R)

>I< Internet, Online-Seminar

Im Laufe unseres Lebens begegnen uns immer wieder herausfordernde Situationen. Viele sind vorhersehbar und gut bewältigbar. Andere kommen plötzlich und unerwartet auf uns zu, bringen unsere bisherige Ordnung ins Wanken und wir sind gezwungen, unsere Ziele neu zu  überdenken. In diesem Workshop lernen Sie eine Methode kennen, um sich Ihren Zielen leicht und gelassen anzunähern. [...]

€380

Traumasensible Biografiearbeit

Frankfurter Diakonissenhaus Cronstettenstr. 57, 60322 Frankfurt a.M., Hessen

Praxiswerkstat Biografiearbeit ist der angeleitete Rückblick auf die eigene Lebensgeschichte. Traumasensible Biografiearbeit nimmt Traumatisches und Ressourcen der Bewältigung in den Blick und kann hilfreich dabei sein ... Gefühle gegenüber dem Erlebten einzuordnen gute und schlechte Erfahrungen mit Vater/Mutter nebeneinander zu stellen zu betrauern, was nicht gelungen ist oder vermisst wird sich von "schlimmen" biografischen Ereignissen zu [...]

€410

ONLINEVORTRAG: Konflikt oder Mobbing? Warum Kinder mobben und welche Rolle Erwachsene spielen

>I< Internet, Online-Seminar

Mobbing kann in all unseren Lebensbereichen auftreten, im Kindergarten, in der Schule, am Arbeitsplatz sowie im privaten Leben. Die Folge davon können massive psychische und auch physische Beeinträchtigungen der Betroffenen sein. Allerdings wird der Begriff „Mobbing“ manchmal zu schnell verwendet. Wo und wann beginnt Mobbing und wann gilt es, als Erwachsener zu reagieren – und [...]

€25

Systemischer Anti-Gewalt-Trainer (SysAGT®) & DeeskalationstrainerIn im konfrontativen Stil (KonSt®)

kath. Familienbildungsstätte Bonn Lennéstrasse 5, Bonn, NRW

Anerkannte zert. Ausbildung in konfrontativer Pädagogik und im konfrontativen Stil (KonSt®) – Erweitert in 2022! - Weiterentwicklung des Anti-Gewalt- & Coolness-Trainings - Berufsbegleitende einjährige Zusatzqualifizierung zum Umgang mit gewaltbereiten/gewaltroutinierten Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden für Fachkräfte aus Schule, Jugendhilfe, Bewährungshilfe, Strafvollzug, Heimen, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendfreizeiteinrichtungen Dieser systemische Zertifizierungslehrgang rüstet die Teilnehmer/innen zum erfolgreichen Umgang [...]

€2770

Denkprozesse erlebensbezogen gestalten: Einführung in die Praxis erlebensbezogenen Denkens

>I< Internet, Online-Seminar

Dieser Workshop gibt Gelegenheit, einen Denkstil kennenzulernen, bei dem das Denken als lebendiger, erlebensnaher und kreativer Prozess verstanden wird. Dabei lernen Teilnehmende, ihre Gedanken mit dem momentanen Spüren und Erleben in Verbindung zu bringen. Sie verbinden ihre Gedanken mit ihrer gesamten Person und beginnen die Welt neu, mit ihren persönlich erlebten Bedeutungen zu gestalten. Auf [...]

€390

Geschlechtsinkongruenz/Geschlechtsdysphorie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Hotel Königgut, Wals bei Salzburg

Mit Dipl. Soz. Päd. (FH) Miachel Bastian In diesem Seminar gehen wir speziell auf das besondere therapeutische Vorgehen im psychotherapeutischen, ambulanten Setting bei Geschlechtsinkongruenz/Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter ein. Den Teilnehmer*innen werden Inhalte zu den Entwicklungsstadien im Kindes- und Jugendalter vermittelt, auch die gesetzlichen Bestimmungen sowie Behandlungsstrategien und Behandlungsverläufe sind Teil des Programms. Ausdrücklich heißen [...]

€170

Systemische Pädagogik 2×2 Basiswissen

Gasthof am Riedl Eisenstraße 38, Koppl bei Salzburg

Mit Tanja Schatzl und Susanne Wegner-Knoblach Systemisches Wissen und Methoden gehören mittlerweile zu den Kompetenzen 
vieler Pädagog*innen. Die grundlegenden Kompetenzen werden in zweimal zwei Tagen
 vermittelt. Dabei können Sie erfahren, wie attraktiv es ist, systemisch zu arbeiten. Schwerpunkte werden dabei zentrale Methoden und Haltungen moderner systemischer und lösungsorientierter Pädagogik und Beratung wie Fragetechniken, konstruktive Grundlagen [...]

€690

Leitungswissen Schutzkonzepte – Schutz vor Gewalt in Institutionen

>I< Internet, Online-Seminar

Verfahrensabläufe und Aufgaben im Kinderschutz für Teamleitungen und Führungskräfte Qualitätsstandards zur Sicherung der Kinderrechte und Schutz vor Gewalt in Institutionen nach §§ 45, 47, 79a SGB VIII Leitungskräften kommt die Rolle zu, die strukturellen Bedingungen zu schaffen und die jeweils erforderlichen Verfahrensabläufe bei einer vermuteten Kindeswohlgefährdung innerhalb der Institution zu implementieren. Sie tragen dafür Sorge, dass [...]

€99

Digitale Fortbildung „Fachkraft zur Prävention von Gewalt und sexualisierter Gewalt in sozialen Einrichtungen und dem Kinderschutz“ 27. – 29.04.2023 + 1 digitaler Basistag

Eine viertägige Qualifikation zur Prävention von und dem Umgang mit sexualisierter Gewalt anderen Gewaltprozessen in sozialen Einrichtungen von Präventionsfachkraft.de und FJ-Prävention. Dieses Seminar findet ausschließlich per ZOOM statt - Sie erhalten vorab umfangreiches Schulungsmaterial per Post. Einrichtungen, die mit anvertrauten Menschen arbeiten, werden in Zukunft nicht mehr ohne entsprechende Schutzmaßnahmen und Konzepte bestehen können. Wir [...]

€795

Resilienz nach dem Bambus-Prinzip – Empowerment zur Resilienzförderung bei Kindern und Jugendlichen

Kolpinghaus Salzburg

Mit Ulla Catarina Lichter Warum gehen manche Menschen oder Familien gestärkt aus einer Krise hervor und warum zerbrechen andere an ihren Schicksalsschlägen? Spannende Antworten hierzu bietet die Resilienzforschung. Sie untersucht, wieso es einigen Menschen gelingt, mit extremen Belastungen in angemessener Weise umzugehen und dabei psychisch wie auch physisch gesund zu bleiben. Das Seminar gibt den [...]

€310