Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

H3 MIT LEICHTIGKEIT LEISTEN – Stressreduktion durch Achtsamkeitstraining
29. November
€456- Wann: Mi 29.11. / Do 30.11.
- Dauer: Mi 10 – 18 / Do 9 – 17 Uhr (16 Lerneinheiten)
- Preis EUR 380,- zuzüglich 20 % MWSt.
- FrühbucherInnenbonus bei Anmeldung bis zum 18. September 2023 (= EUR 340,- + 20% MWSt)
- Der Veranstaltungsort ist barrierefrei
Hektik, Druck und Zeitnot gehören für viele zum Alltag. Immer mehr Menschen sind schnell unterwegs. Stress und innere Unruhe sind Begleiter am Arbeitsplatz. Unter der Oberfläche eines beschäftigten und beschleunigten Arbeitsalltags breiten sich innere Leere und Demotivation aus. Unter Stress wird die Arbeit anstrengend und ineffizient. Das Bedürfnis nach Innehalten, Achtsamkeit und einem vertieften Leben steigt.
Die wissenschaftlich fundierte Methode der „Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion“ nach Dr. Jon Kabat-Zinn legt den Focus auf das unmittelbare Hier und Jetzt, auf den Augenblick. Diese Fokussierung der Aufmerksamkeit führt im Zuge eines speziellen Aufmerksamkeitstrainings zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit und fördert die Konzentration auf das Wesentliche. Die Arbeit gewinnt an Leichtigkeit und wird in hohem Maß befriedigend erlebt.
Seminarinhalte
- Vorstellung der Methode „Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion“ (bekannt als MBSR – mindfulness-based stress reduction) in Theorie und Praxis
- Schwierige berufliche Situationen erkennen, verstehen und lösen
- Die stressfördernden Einflüsse des Alltags identifizieren, und dafür eine bewusst gewählte Aktion (statt Reaktion) wählen
- Körperwahrnehmung und Körperbewusstsein, die das Wohlbefinden erhöhen, beachten, vertiefen und stärken
- Persönliche Ressourcen zur Entspannung im Alltag mobilisieren
- Achtsamkeitsmeditation, Body Scan und Atemübungen
- Anleitung für das 8-Wochen MBSR-Achtsamkeitstraining für die Selbstanwendung
Methoden
Theorieinputs, Gruppenübungen, strukturierte Dialoge, Reflexion, Feedback in der Gruppe, Atem-Übungen, Körperübungen, Achtsamkeitsmeditation.
Ihr Nutzen
Die Praxis der Achtsamkeit befähigt Sie Ihre Arbeit bewusster, effektiver und ohne unnötigen Stress zu verrichten. Die dadurch freiwerdenden Kräfte und Energien steigern Ihren Elan und beflügeln Sie bei der Erledigung Ihrer täglichen Aufgaben.
Die TeilnehmerInnen erhalten zeitgerecht vor der Veranstaltung nötige Unterlagen, sowie die Einladung zum ZOOM-Meeting zugesandt.
Seminarleitung: