Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

Traumasensible Arbeit mit strittigen Konfliktfamilien Online-Einführungsseminar in die Arbeit mit Hochkonfliktfamilien
29.05.2024, 19:00 - 21:00
€190,00
Mit
- Leitung der Erziehungs- und Familienberatung Stibb e.V
- Dozentin WZPP und Paritätische Akademie
- Supervisorin
- traumazentrierte Fachberaterin (DeGBT)
- Traumapädagogin (DeGBT)
- I.B.T.- Traumatherapie bei Babys und Kleinkindern
- Insoweit erfahrene Fachkraft (Insofa)
- systemische Paartherapeutin
Über das Seminar
„Hilflos und machtlos – auf Einsicht hoffend“ so wirkt es häufig, wenn Fachkräfte von ihrer Arbeit mit Hochkonflikt-Familien berichten. Mit einer Methodenvielfalt aus Pädagogik, Beratung und Therapie versuchen Helfer eskalierende Dynamiken zu begegnen, das Wohl der Kinder zu schützen, um strittige Familien lösungsorientiert unterstützen zu können. Jedoch fühlen sich Fachkräfte oftmals resigniertoder ohnmächtig und verzweifeln an einem eingeschränkten Handlungsspielraum mit wenig Wirkungskraft für die Familien.
Dieses Einführungsseminar zielt auf die Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen in der Beratung/Therapie von Hochkonflikt-Familien. Neben Grundlagenkenntnissen, sollen unter anderem konkrete Herangehensweisen und Hilfeplanungen in Theorie und Praxis anhand von (eigenen) Fallbeispielen gelehrt und praktisch nahegebracht werden.
Inhalte
- Grundannahmen psychosozialer und traumasensibler Beratung/Therapie von Hochkonflikt-Familien
- Bindung und Bindungsverhalten
- Kinderschutz – die kindliche Perspektive im Zentrum der Beratung/Therapie
- Techniken und Interventionsansätze in der praktischen Arbeit anwenden
Ziele
- am Ende des Seminars haben Sie einen Überblick über eine traumasensible Herangehensweise in der Arbeit mit Hochkonflikt-Familien
- Sie können eigenes Vorgehen in der Arbeit mit strittigen Konfliktfamilien reflektieren und die persönliche Beratungskompetenz erweitern sowie Ihre Fähigkeiten effektiv anwenden
- Sie sind in der Lage die Arbeit mit strittigen Familien strukturiert und kindorientiert durchzuführen und gewinnen mehr Sicherheit für Prozesse und Interventionen
Termin:
Mi, 29.05.2024
Mi, 05.06.2024
Mi, 12.06.2024
Mi, 19.06.2024
jeweils 19:00 – 21:00 Uhr