Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung

Mobbing bei Kindern und Jugendlichen erfolgreich stoppen – in unterschiedlichem Kontext; nach dem Konzept der Neuen Autorität nach Haim Omer
11.04.2024, 09:00 - 17:00
€350
Mit Amon-Dreer Karoline, MSc
Ziel ist, uns an die Komplexität des Themas heranzutasten und individuell zu verstehen, wie Mobbing gestoppt werden kann.
Inhalt:
- 3-Phasen-Modell zum Stopp von Mobbing nach Amon-Dreer kennen lernen
- Nötige Tools der NA erfahren und praktisch anwenden
- Selbstständiges Planen der individ. Vorgehensweisen zum Mobbingstopp
- Praxisbeispiele und konkrete Übungen
Aufbau/ Methodik :
Anhand der Darstellung des 3-Phasen-Modells werden grundlegende Schritte erfahren, nötige Tools aus dem Konzept der Neuen Autorität nach Haim Omer kennengelernt, praktisch geübt und Vorgehensweisen zur individuellen Planung eines Mobbing-Stopps erarbeitet.
Ziele:
- Kennen- und verstehen lernen des 3-Phasen-Modells
- Kennen- und umsetzen lernen von Ankündigung, Bündnisrhetorik, Wiedergutmachung, Verfassen von schriftlichen Mitteilungen… nach dem Konzept der Neuen Autorität nach Haim Omer
- Selbstständiges Planen und Durchführen des Prozesses zum Stoppen von Mobbing in unterschiedlichen Kontexten
Termine:
Von: 11.04.2024 bis: 12.04.2024
jeweils 9.00 Uhr– 17.00 Uhr