Bildungskalender für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe


Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen farblich hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Teilen Sie uns nach der Erstellung Ihres Kalendereintrages über unser ✍️ Formular zur Hervorhebung mit, welchen Kalendereintrag Sie hervorheben möchten.
Wir können Ihr Bildungsangebot in der Kalenderansicht und in den Suchergebnissen grafisch hervorheben. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihres Eintrages und steigert die Anzahl der Aufrufe und Interessent*innen für Ihr Bildungsangebot.
Erteilen Sie uns Ihren ✍️ Auftrag zur Hervorhebung
Lade Bildungskalender

« Alle Bildungskalender

Grundlagenwissen Traumapädagogik

8. November

€300

In allen Feldern der sozialen Arbeit begegnen wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Traumahintergrund. Diesen Menschen hilfreich zu begegnen und ihnen sichere Orte zu bieten stellt uns häufig vor große Herausforderungen. Fundiertes Wissen um die Neurophysiologie des Traumas, seine Auswirkungen für Körper und Seele und das Verständnis der manchmal bizarren Verhaltensweisen ist hilfreich, um angemessen zu unterstützen und dabei selbst stabil und handlungsfähig zu bleiben.
An drei Fortbildungstagen beschäftigt sich diese Fortbildungsreihe mit folgenden Themenschwerpunkten:
Seminar 1: Neurophysiologie und Psychoedukation als 1. Schritt zum Selbstverstehen
Seminar 2: Trauma und die Bedeutung von Bindung
Seminar 3: Trauma – vom äußeren zum inneren sicheren Ort

Veranstaltungsort

>I< Internet,
Online-Seminar,

Veranstalter

Pädagogisch-therapeutische Hilfen Gabriele Boysen-Borchers
Telefon:
04871/4417
E-Mail:
gabriele.boysen-borchers@online.de
Website des Veranstalters

Weitere Informationen

Datum bzw. Beginn - Ende:
Seminar 1: Mittwoch, 08.11.2023, Seminar 2: Donnerstag,07.12.2023, Seminar 3: Mittwoch, 31.01.2024
Dauer:
3, Tag(e)
Zielgruppe:
Soziale/pädagogische/pflegerische Fachkräfte